Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Things to Come

Things to Come

Kristina Jaspers, Nils Warnecke, Gerlinde Waz (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Deutsche Kinemathek
Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin 2016
176 Seiten, 225 Abbildungen
Hardcover, 25 x 29 cm,
ISBN 978-3-7356-0217-6

Zum Verlag

Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung der Deutschen Kinemathek. Entlang der Erfahrung der »unendlichen Weiten« des Weltalls, der Entwürfe von einer möglichen Gesellschaft der Zukunft und der Konfrontation mit dem Fremden bzw. Außerirdischen ergründet die Ausstellung die Popularität des Filmgenres Science-Fiction im Verhältnis zu seiner gesellschaftlichen Relevanz. Im Vergleich mit den filmischen Utopien und Dystopien offenbart sich, wie sehr unsere Zukunftsvisionen der jeweiligen Gegenwart entspringen.

Der Band ist mit vielen, teils unveröffentlichten Abbildungen der Exponate sowie mit exklusiven Werk- und Szenenfotos aus Film und Fernsehen reich illustriert. Anschauliche Beiträge sowie zahlreiche Interviews mit renommierten Experten komplettieren die Publikation und schaffen einen ebenso unterhaltsamen wie reflexiven Zugang zum Genre der Science-Fiction.

Mit Texten von Marcus Becker, Beatrice Behn, Marc Bonner, Rolf Giesen, Kristina Jaspers, Tim Lindemann, Georg Simbeni, Vera Thomas, Nils Warnecke und Gerlinde Waz, und Interviews mit Jacques Arnould, Monika Bauert, Manfred Hild, Lars Lundström, Arthur Max, Ulrich Walter und Christopher Welch.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025