Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Babelsberg

Babelsberg

Wolfgang Jacobsen (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Argon Verlag, Berlin 1992
384 Seiten, 260 Abbildungen
Vergriffen / Out of print

Ortsbestimmung, Babelsberg, terra incognita -- 1912-1920: Corinna Müller, Licht-Spiel-Räume -- Alex Kossowsky, Das Filmgelände der Decla-Bioskop -- 1920-1929: Werner Sudendorf, Kunstwelten und Lichtkünste -- Erich Kettelhut, Babelsberg 1922 -- Erinnerungen an die Dreharbeiten, Fritz Lang und die Nibelungen -- Walter Schulze-Mittendorf, Begegnung mit Fritz Lang -- Ein Drehbericht, Großstadtbetrieb in Neubabelsberg -- Tom Saunders, Studioführungen nach Maß -- Jörg Becker, Momentfotografie im Film -- Renate Helker, Kostüme, Körperbilder und Studioästhetik -- Karl Prümm, Empfindsame Reisen in die Filmstadt -- Siegfried Kracauer, Kaliko-Welt -- Walter Muschg, Filmzauber -- Alfred Polgar, Im romantischen Gelände -- 1929-1933: Wolfgang Jacobsen, Die Tonfilmmaschine -- Erich Kettelhut - Gerhard Lamprecht, Melodie des Herzens -- Willy Fritsch, Tonfilm-Schüsse -- Uta Berg-Ganschow, Deutsch, englisch, französisch -- 1933-1945: Rainer Rother, Die Effekte der Unterhaltung -- Wolfgang Koeppen, Ein U-Boot in Neubabelsberg -- Eric Rentschier, Eigengewächs ä la Hollywood Marcel Carne - Gerhard Midding, Robert Müller, Aimez-vous Babelsberg? -- Marcel L'Herbier, Adrienne Lecouvreur -- Hans Schumacher, Tempo in Neubabelsberg -- Manfred Lichtenstein, Die Ufa-Lehrschau -- Dokumente zur Deutschen Filmakademie, Ausbildung am Ort -- Hans Schumacher, Der Führer in Neubabelsberg -- 1945-1970: Dieter Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- Heinz-Otto Weichenhan, Neuer Anfang unter sowjetischer Ägide -- Albert Wilkening, Für Kinder: Trick und Farbe -- Wolfgang Jacobsen, Cha Cha Bim Barn Bum -- Aus Dokumenten zu Das Kaninchen bin ich, Mit sozialistischem Gruß! -- 1970-1989: Jürgen Bretschneider, VEB Kunst - aus der Traum -- Aus Dokumenten zu Goya, Schritt nach Westen? -- 1989-1995: Rolf Giesen, Troja Babelsberg -- 1912-1995: Uwe Fleischer, Rolf Giesen, Effects Babelsberg-Style -- Jörg Schöning, Filmografie / Bibliografie.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025