KineKiez – Kinemathek im Kiez
Pressemitteilung
-
Deutsche Kinemathek
Museum für Film und Fernsehen
Mauerstraße 79
10117 Berlin
Pressekontaktpresse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
PressefotosLogin: press | kinemathek10785
Zu Gast: Gerd Kroske
Unterwegs im Kiez: Die Deutsche Kinemathek und vier Berliner Stadtteilkinos laden mit der gemeinsamen Reihe »KineKiez« zu Filmen und Gesprächen ein. Im monatlichen Wechsel wählen das Wolf Kino (Neukölln), Kino Krokodil (Prenzlauer Berg), Sinema Transtopia (Wedding) und Bundesplatz-Kino (Wilmersdorf) Filme aus dem Archiv der Kinemathek aus. So werden Klassiker und Raritäten einem breiten Kinopublikum zugänglich gemacht.
Brest, die Grenzstation zwischen Polen und Belarus, ist ein Ort mit einer bewegten Geschichte: 1939 lag die Stadt auf der Demarkationslinie, die das von Deutschland überfallene Polen vom sowjetischen Besatzungsgebiet trennte. Kurz darauf begann von hier der Angriff auf die Sowjetunion. Der Bahnhof war Umschlagplatz für Soldaten, Geflüchtete, Asylsuchende, Waffen und Waren. Historisches Archivmaterial und die Geschichten von Bewohner*innen und Durchreisenden verweben sich zu einer traumatischen Erzählung, die bis in die Gegenwart reicht. So ist der Film auch eine Zeitreise in die Jahre nach dem Zusammenbruch des »Ostblocks« und die daraus resultierenden neuen Bewegungsströme zwischen Ost und West.
Im anschließenden Filmgespräch schaut Regisseur Gerd Kroske zurück auf das Belarus von damals und berichtet über die Dreharbeiten und Erfahrungen vor Ort.
Veranstaltungsort und Tickets:
Kino Krokodil, Greifenhagener Straße 32, 10437 Berlin
Die Deutsche Kinemathek wird gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien..