Fernsehsalon Nr. 14 mit Eva Mattes
Pressemitteilung
-
Deutsche Kinemathek
Mauerstraße 79
10117 Berlin
Pressekontakt und Interviewanfragen
Tom Winter
twinter [at] deutsche-kinemathek.de (twinter[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
Pressefotos
Hier geht es zum
Bilderdownload
BN: press
PW: kinemathek10785
Die Deutsche Kinemathek lädt am 29. Oktober zum 14. Fernsehsalon mit Eva Mattes ein. Erstmals findet das Gespräch für die Öffentlichkeit als frei zugängliche Veranstaltung in der Halle der Kinemathek im E-Werk in Berlin-Mitte statt.
Zum Gast
Sie gab mit 12 ihr Schauspieldebüt, drehte mit Fassbinder und Herzog, ermittelte 14 Jahre als ›Tatort‹-Kommissarin Klara Blum und unterhält heute als Mutter der ZDF-Hebamme ›Lena Lorenz‹ erneut ein Millionenpublikum: Eva Mattes ist seit den 1970er-Jahren eine prägende Persönlichkeit der deutschen Film-, Fernseh- und Theaterszene. Mit Klaudia Wick spricht die beliebte Schauspielerin, die der Deutschen Kinemathek dieser Tage ihren Vorlass übergibt, über ihre lange Karriere in Kino und Fernsehen und wie es dazu kam, dass sie das Titellied zu Pippi Langstrumpf sang.
Zum Format
Mehrfach im Jahr nimmt der »Fernsehsalon« im Gespräch mit einer Persönlichkeit aus der Branche ihr berufliches Wirken in den Blick – nun auch frei zugänglich für die Öffentlichkeit.
Die einstündige Sendung mit Schauspielerin Eva Mattes ist ab Freitag, 14. November 2025, online auf deutsche-kinemathek.de/fernsehsalon und auf dem YouTube-Kanal der Kinemathek verfügbar. Der Sender Alex Berlin strahlt die Sendung linear um 20.00 Uhr aus und veröffentlicht sie anschließend in der eigenen Mediathek. Kooperationspartner des »Fernsehsalon« ist das ZDF.
Bisherige Gäste des »Fernsehsalon« waren Comedienne Maren Kroymann, Regisseurin Julia von Heinz, Fernsehjournalistin Dunja Hayali, Krisen- und Kriegsreporterin Katrin Eigendorf, Produzentin Christiane Ruff und Journalistin Sandra Maischberger, Dokumentarfilmerin Mo Asumang, Entertainer Wolfgang Lippert, die damalige RBB-Programmdirektorin Martina Zöllner, Fernsehkoch Tim Mälzer, Schauspielerin Gesine Cukrowski, Drehbuchautorin Annette Hess sowie Realitystar Jürgen Milski.
Alle Ausgaben des »Fernsehsalon« sind online auf deutsche-kinemathek.de/fernsehsalon abrufbar.
Ort:
Kinemathek – Halle
Mauerstraße 79, 10117 Berlin
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Platzkapazität begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis 22.10.25 unter:
fernsehsalon [at] deutsche-kinemathek.de (fernsehsalon[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
Wir bitten freundlich um Berücksichtigung des Termins und um Ankündigung des »Fernsehsalon« mit Eva Mattes am 29.10.2025.
Die Deutsche Kinemathek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.