Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Galerie
  2. 1933–1936

1933–1936

Zurück

Diese Filmplakate stammen aus der NS-Zeit (1933-1945), während der das Filmwesen in Deutschland vollständig unter staatlicher Kontrolle stand. Für das Verständnis der in diesem Kontext entstandenen Werke ist es nötig, jeweils auch die von der nationalsozialistischen Ideologie geprägte Produktions- und Rezeptionsgeschichte jener Jahre zu betrachten.

    • ›Drei Kaiserjäger‹ (D 1933, Regie: Robert Land und Franz Hofer)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Drei Kaiserjäger‹ (D 1933, Regie: Robert Land und Franz Hofer)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Mademoiselle Josette, ma femme‹ (F 1933, Regie: André Berthomieu)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Der Abschiedswalzer‹ (D 1934, Regie: Geza von Bolvary)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Die Reiter von Deutsch-Ostafrika‹ (D 1934, Regie: Herbert Selpin)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Die Reiter von Deutsch-Ostafrika‹ (D 1934, Regie: Herbert Selpin)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Ich sehne mich nach dir‹ (D 1934, Regie: Johannes Riemann)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Man of Aran‹ (GB 1934, Regie: Robert Flaherty)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Man of Aran‹ (GB 1934, Regie: Robert Flaherty)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Meine Frau, die Schützenkönigin‹ (D 1934, Regie: Carl Boese)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Miss Fane's Baby is Stolen‹ (USA 1934, Regie: Alexander Hall)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Wenn Mutter nicht zuhause ist‹ (D 1934, Regie: Gerhard Dammann)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Die lustigen Weiber‹ (D 1935, Regie: Carl Hoffmann)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Der lachende Dritte‹ (D 1936, Regie: Georg Zoch)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Susanne im Bade‹ (D 1936, Regie: Jürgen von Alten)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

    • ›Susanne im Bade‹ (D 1936, Regie: Jürgen von Alten)
      Quelle: Deutsche Kinemathek

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025