
›Anders als die Andern‹ (D 1919, R: Richard Oswald)
Quelle: Deutsche Kinemathek
Vom Film lernen. Filme – Gesellschaft – Diskurse
Zurück zum KalenderThemenvermittlung mit Anbindungsmöglichkeiten an den Schulunterricht, insbesondere für die Fächer Deutsch, Gesellschaftswissenschaften, Kunst, Politikwissenschaften
Die Fortbildung gibt fundierte Einblicke in das Medium Film und dessen Potenziale für die schulische Arbeit. Die gesellschaftliche Relevanz des Mediums in Vergangenheit und Gegenwart wird beleuchtet und es wird veranschaulicht, wie über Werk und Entstehungskontext gesellschaftliche Diskurse herausgearbeitet und im schulischen Kontext vermittelt werden können. Neben der Vermittlung im Museum für Film und Fernsehen wird zur konzentrierten thematischen Auseinandersetzung in kleinen Arbeitsgruppen eingeladen. Unter fachkundiger Anleitung werden Themenfelder wie »Geschlechterrollen und Stereotype«, »Herkunft, Migration und Vielfalt« oder »Gezeichneter Film. Storyboards und Scribbles« betrachtet. Abschließend werden die Erkenntnisse im moderierten Plenum zusammengetragen.
In Kooperation mit Fortbildungen Berlin
→ Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich