Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Programm
  3. Sam – Ein Sachse

© The Walt Disney Company

Sam – Ein Sachse

Zurück zum Kalender
02.05.2023 - 19:00
Deutsche Kinemathek
Termin speichern

Die siebenteilige Serie ›Sam – Ein Sachse‹ basiert auf der wahren Geschichte von Samuel »Sam« Njankouo Meffire, Ostdeutschlands erstem Schwarzen Polizisten.

 

In Kooperation mit der UFA und Disney+ zeigen wir Folge 1+2 und sprechen anschließend mit:

Malick Bauer, Hauptdarsteller
Samuel Meffire, Ex-Polizist und Autor der Autobiografie »Ich, ein Sachse«
Soleen Yusef, Lead-Regisseurin
Jörg Winger, Produzent UFA/Big Window Productions, Showrunner, Creator, Head-Autor
Moderation: Klaudia Wick

 

→ Veranstaltungsraum, 4. OG I Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024