Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Programm
  3. Klondike

© ArtHood Entertainment

Klondike

Zurück zum Kalender
15.06.2022 - 19:00
City Kino Wedding
Termin speichern
Buchen Sie jetzt Ihre Freikarten!

UKR/TR 2022, Regie: Maryna Er Gorbach, 100', OmEU
(Drama)

Juli 2014: Die werdenden Eltern Irka und Tolik leben in einem Dorf in der ostukrainischen Region Donezk nahe der russischen Grenze, einem umkämpften Gebiet in den frühen Tagen des Krieges im Donbass. Der Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 in unmittelbarer Nähe verstärkt die Spannung im Dorf und bereitet der nervösen Vorfreude auf die Geburt ihres ersten Kindes ein jähes Ende. Das Wrack des abgeschossenen Flugzeugs und der ankommende Strom von Trauernden unterstreichen das surreale Trauma des Augenblicks.

Während Toliks separatistische Freunde erwarten, dass er sich ihrem Kampf anschließt, bezichtigt ihn Irkas Bruder des Verrats an der Ukraine. Irka weigert sich, das Dorf zu verlassen, selbst als es von den Streitkräften eingenommen wird. Sie versucht, Frieden zwischen ihrem Mann und ihrem Bruder zu stiften, indem sie die beiden bittet, ihr zerbombtes Haus wieder aufzubauen.

Dieser Film ist ein frischer und kompromissloser Spielfilm von Maryna Er Gorbach – einer leidenschaftlichen Filmemacherin mit einem scharfen Auge für Details. Der Film beschreibt einen Ort, an dem eine starke Frau bald ein Kind zur Welt bringen wird. Ihr Zuhause ist ein Dorf an der Grenze zu Russland – das bald von den Russen besetzt wird – aber sie ist fest entschlossen zu bleiben, komme, was wolle. Durch den Abschuss des Passagierfluges der Malaysia Airlines wird der Film zudem Schauplatz einer gewaltigen menschlichen Katastrophe. Und er erzählt eine universelle Geschichte. Eine persönliche Tragödie über eine aus ideologischen Gründen getrennte Familie, in der sich die Menschen, die sich am nächsten stehen, als die bittersten Feinde erweisen. Der Film spiegelt die heutige Ukraine in ihrer ganzen Komplexität wider. Die Welt ist nicht mehr grau, sondern schwarz-weiß, und die Protagonist*innen stehen vor der Wahl, für eine bessere Zukunft zu überleben oder dafür zu sterben.  

Regiepreis im Sundance World Dramatic Wettbewerb 2022, Panorama-Publikumspreis bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2022.

Gast: Maryna Er Gorbach (Regie)
Moderation: Barbara Wurm (Wiss. Mitarbeiterin, Institut für Slawistik Humboldt-Universität)

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung

→ City Kino Wedding | Müllerstr. 74 | Eintritt frei

 

Тут ви знайдете інформацію українською мовою

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025