Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Programm
  3. ›Im Westen nichts Neues‹ – Das Masterclass Film Panel

© Reiner Bajo / Netflix

›Im Westen nichts Neues‹ – Das Masterclass Film Panel

Zurück zum Kalender
11.05.2023 - 15:00
Deutsche Kinemathek
Termin speichern

Meet the Team: Was ist das Geheimnis des großen Erfolgs von ›Im Westen nichts Neues‹ ?

Der deutsche Antikriegsfilm ›Im Westen nichts Neues‹ (D/GB/USA 2022, Regie: Edward Berger) ist ein internationaler Erfolg und wurde u.a. mit sieben BAFTAs und vier Oscars ausgezeichnet und ist gleich zwölfmal für den Deutschen Filmpreis nominiert. Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF lädt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek zu einem Panel am Donnerstag, dem 11. Mai, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr ein, um mit den Oscar- und BAFTA-Prämierten und Nominierten über die kreativen Prozesse und die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Filmgewerken bei der Netflix Produktion »Im Westen nichts Neues« zu sprechen.

Erwartet werden Sasha Bühler (Netflix), Lisy Christl (Kostümbild), Heike Merker (Maskenbild), Edward Berger (Regie), Malte Grunert (Produktion), Christian M. Goldbeck (Szenenbild), Frank Kruse (Sound) und Volker Bertelmann (Musik). Moderiert wird die Veranstaltung von dem Filmkomponisten Karim Sebastian Elias und der Szenenbildnerin Silke Buhr.

 

Über die Masterclass Film:

Seit 2017 gewährt die Masterclass Film einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Arbeit, in Abläufe, Inspiration und Herausforderungen, in Fragen der Ästhetik, spezifische Techniken oder den Bezug zum Publikum, vor allem aber in die Fülle an individuellen kreativen Bewertungen und Entscheidungen von der ersten Idee bis hin zur finalen Fassung preisgekrönter Filmproduktionen. Die Masterclass Film ist eine Kooperation der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF mit ZDFKultur, der Deutschen Filmakademie und der GEMA Stiftung.

 

Über den Film:

›Im Westen nichts Neues‹ erzählt die ergreifende Geschichte eines jungen deutschen Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Paul (Felix Kammerer) und seine Kameraden erleben am eigenen Leib, wie sich die anfängliche Kriegseuphorie in Schrecken, Leid und Angst umkehrt, während sie in den Schützengräben verzweifelt um ihr Leben kämpfen. Der Film von Regisseur Edward Berger basiert auf der berühmten, gleichnamigen Buchvorlage von Erich Maria Remarque.

›Im Westen nichts Neues‹ feierte im September 2022 seine Weltpremiere im Rahmen des Toronto International Film Festival und ist auf Netflix verfügbar. Der Film wurde u.a. mit sieben BAFTAs und vier Oscars ausgezeichnet und ist zwölfmal für den Deutschen Filmpreis nominiert.

→ Veranstaltungsraum, 4. OG I Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024