Zwei Männer in Schwarz-Weiß prügeln sich vor Zuschauern, ihre Kleidung ist voller Blut.

Behind the Door

Film Restored
Screening
Special
Do 23.10.25, 18:00

Deutsche Kinemathek

Oscar Krug, ein Deutsch-Amerikaner, wird mit der Feindseligkeit seiner Nachbarschaft konfrontiert, als die USA in den Ersten Weltkrieg eintreten. Seine Entscheidung, sich der US-Marine anzuschließen, erweist sich sowohl für ihn als auch für andere als verhängnisvoll. Der Film erzählt eine zutiefst verstörende Geschichte über Fremdenhass, sexuelle Gewalt und grausame Rache. Mit einer ausufernden Faustkampfszene und ausgedehnten Sequenzen an Bord eines U-Boots ist ›Behind the Door‹ voller Action und bietet gleichzeitig einen der schockierendsten Filmausgänge der Stummfilmära.

 

USA 1919, Irvin Willat, 72 min, OF (en)
Musik: Marco Brosolo
Einführung: Kathy Rose O’Regan (San Francisco Film Preserve)
In englischer Sprache

Tickets 10 € (7 € ermäßigt)
Wann Do 23.10.25, 18:00
Wo

Deutsche Kinemathek

Publikumstickets sind an der Kasse vor Ort erhältlich.

Zusatzinfos im Slider

Details zum Film

Filmdaten

B: Luther Reed 
K: J.O. Taylor, Frank M. Blount 
Production Design: Harold G. Oliver 
S: Irvin Willat 
D: Hobart Bosworth, Jane Novak, James Gordon, J.P. Lockney, Otto Hoffmann, Wallace Beery 
P: Thomas H. Ince Productions 
Prod: Thomas H. Ince 

Originalformat: 35 mm, 1:1,33, Farbe (Virage und Tonung)
Vorführkopie: DCP, 72 min, San Francisco Film Preserve

 

Infos zur Restaurierung

Erhalten von dieser Filmproduktion sind lediglich eine unvollständige Filmkopie, eine Rolle mit Outtakes und eine weitere kleine Rolle mit einzelnen Aufnahmen sowie Überreste einer bearbeiteten Exportkopie, die im Gosfilmofond aufbewahrt wird. Die ursprüngliche Farbgebung wurde ebenfalls restauriert, u. a. auf der Grundlage einer Analyse der Startbänder. Ein neues 35-mm-Sicherungsnegativ und eine Kopie werden nun in der Library of Congress aufbewahrt.

Kathy Rose O’Regan

ist Geschäftsführerin der San Francisco Film Preserve (SFFP). Die Mission der SFFP besteht darin, das globale Filmerbe zu restaurieren, zu bewahren und zugänglich zu machen. Sie war als leitende Filmrestauratorin für das San Francisco Silent Film Festival tätig, wo sie die Aktivitäten des Filmarchivs managte und die Restaurierung von Dutzenden von Stummfilmen betreute. Zuvor leitete sie die Abteilung für Filmarchivierung der Bay Area Video Coalition. Kathy ist Absolventin der L. Jeffrey Selznick School of Film Preservation, Stipendiatin des National Film and Sound Archive of Australia und Mitglied des Präsidiums von Women and Film History International.

Marco Brosolo

aus Friaul, Italien, ist als bildender Künstler und Musiker tätig: Er kombiniert Grafik, Minimalismus, abstrakte Malerei, analoge Fotografie, Solar-Fotopapierarbeiten und Pop-Konkretismus. Er erforscht die Beziehung zwischen Bildern und Klängen. Er schuf ein Multisensor-Instrument namens AST und gründete »Moving Silence«, eine internationale Plattform für zeitgenössisches Stummfilmkino. Brosolo hat mehrere Alben und EPs veröffentlicht, die sich nur schwer einem bestimmten Genre zuordnen lassen. Seit 2018 ist Brosolo Teil des Kollektivs um das Lichtblick-Kino in Berlin. Brosolo lebt ebendort.

prev
next

Über das Festival

Weitere Veranstaltungen