Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Bildung und Vermittlung
Screenshot aus einem Trickfilm, der in einem Workshop entstanden ist: Kinderhände liegen auf einem hellblauen Papier, auf dem die Namen derer, die den Film gemacht haben, stehen.

Bildung und Vermittlung

Allgemeine Informationen

Wir sind umgezogen! 

Unsere Programme sind aktuell reduziert. Informieren Sie sich hier über die Schließzeit und unseren Umzug ins E-Werk.

  • Kontakt

    +49 30 300903-622
    bildung [at] deutsche-kinemathek.de (bildung[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

Bildungsangebote

Die Deutsche Kinemathek bietet vielfältige Vermittlungsangebote rund um das Medium Film und ihre Sammlungen an.

Auf unseren Stadtspaziergängen entdecken Sie verschiedene Berliner Stadtteile und erfahren mehr über Drehorte und die Geschichte der Filmstadt Berlin. Für Kinder und Erwachsene bieten wir zudem kreative Workshops an, etwa zu den Themen Legetrick oder Silhouettenfilm. Zu ausgewählten Terminen veranstalten wir gemeinsam mit Partnern den »Trickfilm-Samstag«.

In Film- und Werkstattgesprächen beleuchten wir sowohl filmische Gewerke als auch gesellschaftliche Themen. Auf Anfrage organisieren wir spezielle Einführungen und ermöglichen Fachgruppen einen Blick hinter die Kulissen der Kinemathek.

Zielgruppen

  • Kinder und Familien

    Angebote für Kinder ab dem Vorschulalter

    Mehr erfahren
  • Schulen

    Angebote für Lehrer*innen und Schüler*innen

    Mehr erfahren
  • Rechts im Bild erklärt eine Archivmitarbeitende einer Gruppe von Besuchenden Plakate aus einem geöffneten Planschrank.

    Gruppen

    Angebote für Städtereisende, Fachbesucher*innen und Studierende

    Mehr erfahren

Diese Programme können Sie buchen

Format
  • ›One, Two, Three‹, USA 1961, Regie: Billy Wilder
    Quelle: Deutsche Kinemathek

    Engel und Rotarmisten in Berlins »neuer Mitte«

    Zwischen Brachen und Architektur – erkunden Sie besondere Drehorte der Filmgeschichte!

    Weiterlesen
    Stadtspaziergang
  • Menschen in 20er-Jahre-Kleidung flanieren über einen belebten Platz vor moderner Kulisse mit Bäumen und Schaufenstern.

    Quelle: Deutsche Kinemathek/Uli-Hanisch-Archiv

    Filmstar Alex

    Wir machen den bekanntesten Platz Deutschlands zum Star der Tour.

    Weiterlesen
    Stadtspaziergang
  • Eine stark geschminkte Frau blickt singend in die Kamera. A heavily made-up woman looks singing into the camera.

    ›Solo Sunny‹, DDR 1979, Regie: Konrad Wolf
    © DEFA-Stiftung/Dieter Lück

    Filmpioniere, DEFA-Bohème und Berliner Kinokultur

    Die Welt der Ost-Berliner Filmlocations und Kinos – wir zeigen Ihnen historische Drehorte und mehr.

    Weiterlesen
    Stadtspaziergang
  • ›Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo‹, BRD 1980/81, Regie: Ulrich Edel
    Quelle: Deutsche Kinemathek

    Filmisches Flanieren zwischen Boulevard und Drogenexzess

    Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour zu den Filmlocations im »alten Westen« Berlins.

    Weiterlesen
    Stadtspaziergang
  • Mann im schwarzen Anzug und Sonnenbrille geht entlang der graffitibedeckten Berliner Mauer, während ein anderer in einem leuchtend Anzug im Hintergrund steht.

    ›Der Himmel über Berlin‹, BRD 1987, Regie: Wim Wenders
    Quelle: Deutsche Kinemathek

    Agent*innen, Mauerspechte und ein fliegender Emil

    Entdecken Sie die perfekten Drehorte für Gangster- und Spionageserien!

    Weiterlesen
    Stadtspaziergang
  • Quelle: Deutsche Kinemathek

    Meet Berlin Filmmakers

    In Werkstattgesprächen geben Berliner Filmschaffende fundierte Einblicke in ihre Arbeit.

    Weiterlesen
    Special
  • Foto: Corina Berheide

    Mein eigener Trickfilm-Geburtstag

    Weiterlesen
    Special

Öffentliche Veranstaltungen

9 - 9 von 9

Freitag, 26.9.

  • 09:30– 14:00
    Workshop

    Animation im Ohr! Vom Animationsfilm zum Hörfilm

    silent green Kulturquartier
    In einer bunten Animation schwebt ein Haus in einem violetten Himmel, umgeben von vielen Fliegen.

    ›Jeijay‹, D 2021, Regie: Petra Stipetić, Maren Wiese
    Quelle: Deutsche Kinemathek

    Der Workshop richtet sich an Schulgruppen der Sekundarstufe II, z. B. Kunst- und Deutsch-Leistungskurse.
    Maximale Gruppengröße: 15 Schüler*innen plus Lehrkraft.

    Auch blinde und sehbehinderte Menschen gehen gerne ins Kino. Mit der Audiodeskription werden Filme für sie erlebbar. Der Workshop bietet die Gelegenheit, die Welt des Hörfilms kennenzulernen und kulturelle Teilhabe zu fördern: Gemeinsam wird eine Audiodeskription zum Animations-Kurzfilm ›Jeijay‹ (D 2021) erarbeitet. Nach einem Einstieg in die Grundlagen der Audiodeskription folgen Besonderheiten des Animationsgenres. Anschließend wird die Beschreibung zum Kurzfilm verfasst. Diese barrierefreie Fassung wird später digital produziert und zugänglich gemacht.

    Die Bewerbung ist bis zum 6. September 2025 möglich.
    → Teilnahme kostenlos, Teilnehmer*innenzahl begrenzt, weitere Infos nach erfolgter Zusage

    Ein gemeinsames Angebot mit dem Festival of Animation Berlin (FAB)

    Jetzt bewerben Termin speichern

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit
  • Digitale Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025