Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. programm
  3. Stadtspaziergänge

Stadtspaziergänge

Mindestens einmal im Monat laden wir Sie zu öffentlichen Stadtspaziergängen ein. Zudem können Sie einen Stadtspaziergang aus unserem Angebot buchen – nur für Ihre Gruppe.

Allgemeine Informationen

In Berlin wurde Filmgeschichte geschrieben: Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden hier zahlreiche Studios. Bis heute prägt die Stadt das nationale und internationale Filmschaffen. Seit dem Mauerfall ist Berlin eine gefragte Filmmetropole, die nicht nur sich selbst darstellt, sondern auch als Kulisse für Städte wie Warschau, London oder New York dient. Unsere Stadtspaziergänge führen Sie zu den Orten der frühen Film- und Kinogeschichte, zeigen Ihnen legendäre Drehlocations und bieten Einblicke in die aktuelle Filmwirtschaft der Stadt. 
 
Wir bieten Touren rund um den Alexanderplatz, zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor, durch den Prenzlauer Berg, rund um den Kurfürstendamm sowie in der Umgebung unseres neuen Standorts, dem E-Werk in Berlin-Mitte. Unten finden Sie mehr Informationen zu unserem buchbaren Angebot.

Öffentliche Stadtspaziergänge

1 - 4 von 4

Donnerstag, 8.5.

  • 14:00– 16:30
    Stadtspaziergang

    Engel und Rotarmisten in Berlins »neuer Mitte«

    Deutsche Kinemathek

    ›One, Two, Three‹, USA 1961, Regie: Billy Wilder
    Quelle: Stiftung Deutsche Kinemathek

    Ob als lebendiger Verkehrsknotenpunkt im Vorkriegs-Berlin, menschenleere Brache an der Mauer oder eindrucksvolle architektonische Kulisse – die urbanen Flächen zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor spielen vor der Kamera eine vielseitige Rolle. Auf den Spuren von Filmen und Serien wie ›Himmel über Berlin‹, ›Unorthodox‹ und ›One, Two, Three‹ erkunden wir Drehorte aus der frühen Filmgeschichte und zeitgenössischen Produktionen.

    Ein Stadtspaziergang auf Deutsch mit Jörg Becker (Historiker, Filmpublizist und Autor)

    → Teilnahme kostenlos, ​Anmeldung erforderlich – weitere Infos nach der Anmeldung

     

    Jetzt anmelden Termin speichern

Sonntag, 18.5.

  • 14:00– 16:30
    Stadtspaziergang

    Agent*innen, Mauerspechte und ein fliegender Emil

    Deutsche Kinemathek

    ›Der Himmel über Berlin‹, BRD 1987, Regie: Wim Wenders
    Quelle: Deutsche Kinemathek

    Berlins Mitte ist eine begehbare Attraktion. Von den Vergnügungspalästen der Weimarer Zeit bis zu den Techno-Tempeln nach dem Mauerfall: Hier wurde Geschichte geschrieben, und hier treffen sich immer noch die unterschiedlichsten Menschen, um das bewegte Nachtleben zu genießen. Unser Spaziergang führt Sie von den Toren des neuen Standorts der Kinemathek, dem E-Werk, entlang der Bezirksgrenze und der ehemaligen Berliner Mauer über den Checkpoint Charlie bis an den Potsdamer Platz. Sie folgen den Spuren von James Bond oder Emil und die Detektive und entdecken die perfekten Drehorte für Gangster- und Spionageserien wie ›4 Blocks‹ und ›Berlin Station‹.

    → auf Deutsch, Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich, Treffpunkt am E-Werk

    Jetzt anmelden Termin speichern

Sonntag, 15.6.

  • 14:00– 16:30
    Stadtspaziergang

    Filmstar Alex

    Deutsche Kinemathek

    Foto: Uli Hanisch, Quelle: Deutsche Kinemathek/Uli-Hanisch-Archiv

    Der Alexanderplatz ist eine der beliebtesten Filmlocations der Stadt. Das pulsierende Leben im Herzen Berlins, das schnelle Aufeinandertreffen unterschiedlicher Lebensentwürfe und die architektonischen Besonderheiten des gesamten Areals machen ihn zu etwas Besonderem. Der Alex ist nicht nur Inspirationsquelle für literarisches und filmisches Schaffen (›Berlin Alexanderplatz‹), sondern bietet mit den Prachtbauten der Karl-Marx-Allee auch imposante historische Kulissen für filmische Blicke in die Weimarer Zeit (›Babylon Berlin‹), auf die Friedliche Revolution (›Good Bye, Lenin‹) oder nach Moskau (›The Queen’s Gambit‹).

    → Teilnahme kostenlos, Teilnehmer*innenzahl begrenzt, weitere Informationen nach der Anmeldung

    Jetzt anmelden Termin speichern

Sonntag, 29.6.

  • 14:00– 16:30
    Stadtspaziergang

    Filmpioniere, DEFA-Bohème und Berliner Kinokultur

    Deutsche Kinemathek

    ›Solo Sunny‹, DDR 1979, Regie: Konrad Wolf
    Foto: DEFA-Stiftung/Dieter Lück

     

    Entdecken Sie mit uns die Welt der Ost-Berliner Filmlocations und Kinokultur! Wir nehmen Sie mit zu historischen Drehorten zwischen Mitte und Prenzlauer Berg. Anhand ausgewählter Filme und Serien zeigen wir Ihnen, wo die Brüder Skladanowsky ihre ersten Filme drehten. Die Schönhauser Allee war zudem wiederkehrende Kulisse für DEFA-Filme. Auch Programmkinos prägten das kulturelle Leben des Kiezes und sind heute noch ein zentraler Bestandteil der Berliner Filmgeschichte.

    → Teilnahme kostenlos, Teilnehmer*innenzahl begrenzt
    Anmeldung erforderlich, weitere Informationen nach der Anmeldung

    Jetzt anmelden Termin speichern

Stadtspaziergänge zum Buchen

  • Engel und Rotarmisten in Berlins »neuer Mitte«

    Zwischen Brachen und Architektur – erkunden Sie besondere Drehorte der Filmgeschichte!

    Weiterlesen
  • Filmstar Alex

    Wir machen den bekanntesten Platz Deutschlands zum Star der Tour.

    Weiterlesen
  • Filmpioniere, DEFA-Bohème und Berliner Kinokultur

    Eine stark geschminkte Frau blickt singend in die Kamera. A heavily made-up woman looks singing into the camera.

    Die Welt der Ost-Berliner Filmlocations und Kinos – wir zeigen Ihnen historische Drehorte und mehr.

    Weiterlesen
  • Filmisches Flanieren zwischen Boulevard und Drogenexzess

    Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour zu den Filmlocations im »alten Westen« Berlins.

    Weiterlesen
  • Agent*innen, Mauerspechte und ein fliegender Emil

    Entdecken Sie die perfekten Drehorte für Gangster- und Spionageserien!

    Weiterlesen

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024