Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Sammlungen und Archive
  2. Filmverleih und -vertrieb
  3. Mythen und Legenden
Szenenfoto aus einem Puppentrickfilm: Eine Gruppe von jungen Frauen in folkloristischer Kleidung blickt nach links auf ein Ereignis außerhalb des Bildraums.

© DEFA-Stiftung, Wolfgang Bergner

Mythen und Legenden

Das diesjährige Kurzfilmprogramm der Deutschen Kinemathek »Mythen und Legenden« entführt in fantastische Welten. Hier begegnen uns bunte Vögel, listige Mistkäfer, der ›allmächtige‹ Zeus, tapfere Schwestern und ein Mapuche-Krieger, die sich mit außergewöhnlichem Einfallsreichtum gegen widrige Umstände behaupten. Die neun Schwestern des Lichts wehren sich gegen den Sohn der Finsternis, Lautaro, ein junger Krieger, organisiert den Widerstand gegen die spanischen Eroberer, und ein Mistkäfer schmiedet einen cleveren Plan, um sich an einer übermächtigen Adlerfamilie zu rächen. 

Filme

  • Die Suche nach dem Vogel Turlipan

    DDR 1977, Regie: Kurt Weiler, Puppentrickfilm, 13 min

    Szenenfoto aus einem Puppentrickfilm: Ein Mann mit einem leeren Vogelkäfig neben einem Pferd.

    © DEFA-Stiftung, Erich Günther

    Ein Gelehrter aus der Stadt Salamanca macht sich auf den Weg, um den sagenhaften Vogel Turlipan zu finden. Entschlossen, der Welt zu beweisen, dass der Vogel tatsächlich existiert, durchstreift er durch Täler, besteigt Berge und entdeckt dabei verschiedene Gestalten und Tiere. Doch der Vogel Turlipan ist nicht dabei. Ob er ihn noch finden wird? 

  • Lautaro

    DDR 1978, Regie: Juan Forch, Zeichentrickfilm, 19 min 

    Szenenfoto aus einem gezeichneten Trickfilm: Ein spanischer Ritter steht neben seinem Pferd. Am rechten Bildrand ein Mapuche im Profil, der auf den Ritter schaut.

    © DEFA-Stiftung, Hans Schöne

    In Zeiten großer Not bittet das Volk der Mapuche in Chile die Götter um Hilfe. Als spanische Eroberer einfallen, versagen die Kräfte der Mapuche-Götter. Viele der Mapuche werden versklavt. Lautaro, ein junger Krieger, entdeckt, dass die Eindringlinge keine Gottheiten, sondern nur Menschen sind, und beginnt den Widerstand zu organisieren. 

  • Die Schwestern des Lichts

    DDR 1977, Regie: Werner Hammer, Puppentrickfilm, 18 min 

    Szenenfoto aus einem Puppentrickfilm: Eine Gruppe von jungen Frauen in folkloristischer Kleidung blickt nach links auf ein Ereignis außerhalb des Bildraums.

    © DEFA-Stiftung, Wolfgang Bergner

    Die neun Schwestern des Lichts wollen die Welt schöner und fröhlicher machen. Sie singen bei der Arbeit ein Lied, was den den Sohn der Finsternis erbost. Er verdunkelt die Sonne, damit ewige Nacht herrsche. Die Schwestern wollen die Sonne befreien und überwinden alle Hürden ihres Widersachers. 

  • Zeus, Adler Mistkäfer

    DDR 1988, Regie: Kurt Weiler, Puppentrickfilm, 10 min 

    Filmstill mit einer Puppentrick-Figur, einer niedlichen Schnecke

    © DEFA-Stiftung, Rolf Hofmann

    Der kleine Mistkäfer will sich an einer Adlerfamilie rächen, weil sie seine Freunde tötet und seine Mistkugeln zerstört. Obwohl die Adler um Hilfe beim Göttervater Zeus bitten, gelingt es dem Käfer auf listige Weise, seinen klugen Plan in die Tat umzusetzen. 

  • Kontakt

    Diana Kluge
    filmverleih [at] deutsche-kinemathek.de (filmverleih[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
    +49 30 300903-632

Laufzeit der Filme: 60 min
Format: DCP | DVD | BluRay | MP4-HD File 
Gebühr: 60 € pro Vorführung zzgl. 7% MwSt und Transportkosten für Hin- und Rückweg 
Altersempfehlung: ab 10 

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025