Filmspotting
Pressemitteilung
-
Deutsche Kinemathek
Museum für Film und Fernsehen
Potsdamer Straße 2
10785 BerlinPressekontakt
Heidi B. Zapke
T +49(0)30 300 903-820
hbzapke [at] deutsche-kinemathek.de (hbzapke[at]deutsche-kinemathek[dot]de),Pressefotos
Login: press | kinemathek10785
Pressemitteilung
Im letzten Jahr am Potsdamer Platz blickt die Kinemathek in ihrer Reihe »Filmspotting« auf die vergangenen Jahrzehnte zurück und bringt gleichzeitig neue Perspektiven ein: Für die kommenden Filmabende werden wir langjährige wie auch zukünftige Partner*innen einladen, ihre persönlichen Erkundungen im Filmarchiv vorzunehmen. Immer am letzten Montag im Monat stellen so insgesamt zwölf Weggefährt*innen der Kinemathek im Arsenal einen Film ihrer Wahl vor. Die Vorführungen werden von Filmgesprächen begleitet.
Den Auftakt macht die Regisseurin und Drehbuchautorin Angela Schanelec, deren Werke seit vielen Jahren vom Filmverleih der Kinemathek vertreten werden. Sie wird den Film ›Mach die Musik leiser‹ (D 1994) ihres ehemaligen DFFB-Kommilitonen und längst erfolgreichen Regisseurs Thomas Arslan vorstellen und mit ihm besprechen.
Das Langfilmdebüt ›Mach die Musik leiser‹ porträtiert eine Gruppe Jugendlicher, die mehr oder weniger ratlos an der Schwelle zum Erwachsensein steht. Das Ende der Schulzeit mit den anstehenden Entscheidungen für die weitere Zukunft scheint die drei 16-jährigen Freunde Frank, Andy und Florian in Schockstarre zu versetzen. Gemeinsam hängen sie auf öffentlichen Plätzen herum, hören Musik, gehen auf Konzerte, beobachten Mädchen (darunter die junge Laura Tonke) und vermeiden dabei allzu viele Worte. Stimmungsvoll fängt der größtenteils mit Laiendarsteller*innen besetzte Film die trotzige Verweigerung und Ausdehnung der Zeit in dieser jugendlichen Umbruchphase ein, an deren Ende das Gymnasium, der Bund oder die Arbeit steht.
Anschließend Gespräch zwischen Anke Hahn, Filmverleih Deutsche Kinemathek, und den Filmemacher*innen Angela Schanelec und Thomas Arslan.