Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Online
  2. Sammlung digital
  3. Die Bestände des Personenarchivs

Die Bestände des Personenarchivs

Erkunden Sie etwa 600 Vor- und Nachlässe von Filmschaffenden, Sammlungen bedeutender Persönlichkeiten aus dem Bereich Film und Fernsehen sowie Archive von Produktions- und Verleihfirmen. Aktuell stellen wir ca. 60 Bestände detailliert vor, weitere folgen.

Personenarchiv Liste

  • Carl Winston

    1893–1971

    Regieassistent, Produktionsassistent
    Fotografie, Notenblatt, Schriftgut
  • Karsten Witte

    1944–1995

    Drehbuchautor, Filmhistoriker, Filmwissenschaftler, Filmkritiker
    Fotografie, Kleinobjekt, Schriftgut, Tonträger, Druckgrafik
  •  

    Paul Wittkowski

    Fotograf
    Fotografie
  • Adolf Wohlbrück

    1896–1967

    Schauspieler
    Analogvideo, Fotografie, Schriftgut
  •  

    Hans von Wolzogen

    1888–1954

    Drehbuchautor, Produzent, Regisseur
    Drehbuch (Schriftstück), Fotografie, Notenblatt, Schriftgut
  •  

    Klaus Wyborny

    *1945

    Filmemacher, Schriftsteller
    Film, Schriftgut
  • Eugen York

    1912–1991

    Regisseur, Drehbuchautor
    Drehbuch (Schriftstück), Fotografie, Literatur, Notenblatt, Schriftgut
  •  

    Erich Zander

    1889–1965

    Filmarchitekt, Bühnenmaler
    Drehbuch (Schriftstück), Fotografie, Handzeichnung, Schriftgut, Kleinobjekt
  • Alfred Zeisler

    1892–1985

    Regisseur, Produzent, Schauspieler, Drehbuchautor, Produktionsleiter
    Drehbuch (Schriftstück), Fotografie, Schriftgut
  •  

    Gustav Zeitzschel

    1868–1951

    Opernsänger, Gesangspädagoge, Klavierpädagoge
    Schriftgut
  • Zenit Film

    Produktionsfirma
    Drehbuch (Schriftstück), Film, Fotografie, Kleinobjekt, Schriftgut, Tonträger
  • Hans H. Zerlett

    1892–1949

    Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Komponist
    Drehbuch (Schriftstück), Fotografie, Notenblatt, Schriftgut
  •  

    zero film

    Produktionsfirma
    Schriftgut, Drehbuch (Schriftstück), Handzeichnung, Textilie, Kleinobjekt
  •  

    Edgar S. Ziesemer

    1895–1971

    Kameramann
    Schriftgut
  •  

    Ursula Zilss

    Küstumberaterin
    Grafik, Fotografie, Schriftgut
  • Wolfgang Zilzer

    1901–1991

    Schauspieler
    Drehbuch (Schriftstück), Fotografie, Schriftgut
  •  

    Holmes Zimmermann

    1900–1957

    Schauspieler, Filmtechniker
    Fotografie, Handzeichnung, Schriftgut
  •  

    Hans Zoozmann

    *1900

    Grafiker
    Druckgrafik, Schriftgut
  •  

    Ingrid Zoré

    *1936

    Kostümbildnerin
    Fotografie, Handzeichnung, Schriftgut
  •  

    Werner Zorn

    Filmtechniker, Kameraassistent
    Fotografie, Schriftgut

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Aktuelle Seite 29

Mehr

Mehr zum Personenarchiv im Magazin

  • Kostat? Costard!

    Der Nachlass von Regisseur Hellmuth Costard spiegelt die kreative Gedankenwelt eines der interessantesten unabhängigen Filmemachers, dem der große Durchbruch verwehrt blieb. Werfen Sie mit Gunnar Gutschmidt, Mitarbeiter Sammlungen und Ausstellungen, einen Blick in sein Archiv!

    Mehr lesen
  • Das verborgene Erbe des Reichsfilmarchivs

    In unserer Reihe »Archivistas« begeben wir uns anlässlich von 60 Jahren Deutsche Kinemathek auf Spurensuche ins Archiv. Rolf Aurich, wissenschaftlicher Redaktuer, über seine jahrzehntelange Spurensuche zu Akteuren des Reichsfilmarchivs, Filme als Beutegut der Roten Armee und verbotene Filme im NS-Archiv.

    Mehr lesen
  • 7x3 mit Werner Herzog

    Du möchtest erfahren, wie der weltweit bekannte Regisseur von so unterschiedlichen Meisterwerken wie »Fitzcarraldo«, »Die Höhle der vergessenen Träume« und »Mein liebster Feind« auf seine Arbeit zurückblickt? Wir haben Werner Herzog 7 Fragen über die Irrtümer des Filmemachens, seine aufregendsten Drehmomente und jene Filme gestellt, die er gar nie gedreht hat.

    Mehr lesen
  • Besuchen Sie unser Archiv

    In unserem Lesesaal können Sie die Bestände für wissenschaftliche, publizistische oder private Arbeiten sowie für die Vorbereitung von Ausstellungsvorhaben kostenfrei einsehen. Sie sind herzlich willkommen, bitte nehmen Sie vor Ihrem Besuch Kontakt mit uns auf.

    Mehr Informationen
  • Suchportal

    Im Suchportal können Sie online in allen Sammlungen und Archiven der Kinemathek recherchieren. Hier finden Sie nicht nur einen Teil der Objekte aus den Beständen des Personenarchivs, sondern auch aus unseren anderen Archiven.

    Recherchieren
  • Kontaktieren Sie uns

    • bei Recherchen
    • für die Nutzung von Bildmaterial
    • um einen Termin im Lesesaal zu vereinbaren
    • bei allen sonstigen Fragen, Anregungen und Wünschen

     

    Christiane Grün
    +49 30 300903-45
    cgruen [at] deutsche-kinemathek.de (cgruen[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

    Gunnar Gutschmidt
    +49 30 300903-45
    ggutschmidt [at] deutsche-kinemathek.de (ggutschmidt[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025