Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Künstliche Menschen

Künstliche Menschen

Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Gabriele Jatho (Hg.)
Zurück zur Übersicht

Jovis Verlag, Berlin 2000
220 Seiten, 167 Abbildungen

Hardcover 39,80 €
Broschur 25,50 €

Dieses Buch handelt von Plagiaten und ihrer filmischen, literarischen und künstlerischen Realität. Von dienstbaren Geistern und Sklaven, die zu Dämonen und Verbrechern werden. Es geht um Roboter, Puppen, Golems und Homunculi, um Automaten, Alraunen, Androiden und um Cyborgs. Aber auch um die virtuellen Berühmtheiten und um die Ikonen des Pop-Geschäfts. Um Menschenzucht und Künstliche Intelligenz, um »Neue Menschen« in der Sowjetunion und in NS-Deutschland, um Maschinenphantasien im japanischen Film. Das Laboratorium des Dr. Frankenstein wird eröffnet – und wir sehen dabei stets in unsere eigene Seele.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025