Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Helga Reidemeister: Filme 1979–2001

Helga Reidemeister: Filme 1979–2001

Zurück zur Übersicht

Herausgegeben von der Deutschen Kinemathek und Absolut Medien
2 DVDs, PAL, 369 Minuten Gesamtaufzeit
Regionalcode: codefree

9,90

Zum Anbieter

Die gesellschaftlichen Verhaltnisse als veränderbar begreifen, Erkenntnisprozesse anstoßen, bei den Gefilmten wie bei den Zuschauern: Die Filme Helga Reidemeisters zeichnen sich durch eine durchgängige Parteilichkeit und Empathie für ihre Protagonistinnen aus. Sie verstehen sich zugleich als politisch und zutiefst persönlich, machen sich das Anliegen ihrer Heldinnen zu eigen. Da ist die Teilinvalidin Irene mit ihren vier Kindern, die sich nach zwanzig Jahren Ehe scheiden lässt und auf Sozialhilfe angewiesen ist. Oder die kämpferische Friedensaktivistin und Witwe von Ernst Bloch. Oder der Berufsalltag des international gefragten Modells Hilde Kulbach, der Schwester der Regisseurin. Oder die Insassinnen eines Frauengefängnisses, in der Regel selbst Opfer, bevor sie zu Täterinnen wurden.

Mit den Filmen:
›Von wegen »Schicksal«‹ (1979)
›Karola Bloch – Dann nimmt die Frau die Geschicke in die Hand‹ (1982)
›Mit starrem Blick aufs Geld‹ (1983)
›Gotteszell – Ein Frauengefängnis‹ (2001)

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025