Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Hans Feld

Hans Feld

Eva Orbanz (Hg. und Kommentar)
Zurück zur Übersicht

Band 22 der Buchreihe ›Film & Schrift‹
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek
Edition Text + Kritik, München 2019
569 Seiten
ISBN 978-3-86916-781-7

49 €

Zum Verlag

Hans Feld, 1902 in Berlin geboren, 1992 in London gestorben, beobachtete und beeinflusste mit seinen Kritiken, Kommentaren und Glossen für den täglich erscheinenden ›Film-Kurier‹ die kulturellen Entwicklungen und Verästelungen der Weimarer Republik seit Mitte der 1920er-Jahre. Film, Theater, Literatur, Politik – alles war ihm gleichermaßen wichtig, alles bezog er aufeinander und alles unterlag seinem wachen Urteil. Er schrieb für die Menschen, wollte ihnen Teilhabe ermöglichen, sie für die Demokratie sensibilisieren. Film verstand er als Kunst für die Massen, seinen propagandistischen Missbrauch geißelte er. Film hatte sich nach Felds Verständnis mit den Tagesfragen zu beschäftigen und Stellung zu beziehen. Andernfalls werde er »lediglich zum Amüsierprodukt«, schrieb er 1927.

Diese Bibliografie verzeichnet alle von Hans Feld zwischen 1926 und 1932 verfassten Texte im ›Film-Kurier‹ – von ausführlicher Kritik und kulturpolitischem Kommentar bis hin zu Meldungen und Skizzen von nur wenigen Zeilen. In der Summe fügt sich dieses Textkonvolut aus individueller Perspektive zu einer Geschichte der Weimarer Kultur, des Films und des Kinos im Besonderen. Mit einem begleitenden Text der Herausgeberin, 23 ausgewählten Texten von Hans Feld sowie einer werkbiografischen Zeittafel.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025