Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Publikationen
  3. Die 3-Groschen-Oper

Die 3-Groschen-Oper

Georg Wilhelm Pabst
Zurück zur Übersicht

Deutschland 1931, Regie: Georg Wilhelm Pabst

Atlas Film, Mediabook inkl. DVD und Blu-Ray, Sprache: Deutsch, Untertitel/Audiodeskription: barrierefreie Fassung (deutsche Audiodeskription und deutsche Untertitel für Hörgeschädigte), Länge: 107 Minuten

24,99 €

Zum Anbieter

London, Soho, Ende der 1920er Jahre: Mackie Messer (Rudolf Forster), Boss der Londoner Unterwelt und unverbesserlicher Frauenheld, verliebt sich unsterblich in die schöne Polly Peachum (Carola Neher), die Tochter des Londoner Bettlerkönigs. Trotz des entschiedenen Widerstands ihres Vaters heiratet er sie noch in derselben Nacht. Zusammen mit Polizeichef Tiger-Brown (Reinhold Schünzel) spinnt Peachum (Fritz Rasp) daraufhin eine Intrige, um Mackie Messer endlich hinter Gitter zu bringen.

Regisseur G.W. Pabst inszenierte 1931 Bertolt Brechts weltbekanntes Theaterstück, trotz eines in der Konfliktes zwischen der Produktionsfirma und dem Autor. Diese Auseinandersetzung fand damals wie heute große Beachtung und wurde in der Presse viel kommentiert. 2018 wurde die Geschichte dieses Prozesses  unter dem Titel ›Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm‹ sogar verfilmt.  

›Die 3-Groschen-Oper‹ ist in vollständig restaurierter Fassung als Mediabook nkl. DVD und Blu-Ray erschienen.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025