Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Presse
  3. Pressemitteilung
  4. No Angels – Mae West, Rosalind Russell & Carole Lombard

No Angels – Mae West, Rosalind Russell & Carole Lombard

Das Buch zur Retrospektive
von Rainer Rother

Pressemitteilung, 21.5.21

Rosalind Russell in ›Take a Letter, Darling‹, USA 1942, Regie: Mitchell Leisen
Quelle: British Film Institute, courtesy of Universal Studios Licensing, LLC

  • Deutsche Kinemathek
    Museum für Film und Fernsehen
    Potsdamer Straße 2
    10785 Berlin

    Pressekontakt
    Heidi Berit Zapke
    +49 30 300903-820
    hbzapke [at] deutsche-kinemathek.de (hbzapke[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

Pressemitteilung, 21.5.21

Der vorliegende Band sollte die diesjährige Retrospektive der Berlinale begleiten. Aufgrund der besonderen Situation dieser Sektion im Hinblick auf das filmische Material wird die Retrospektive auf das Jahr 2022 verschoben.

Die vom Leiter der Retrospektive und Künstlerischen Direktor der Deutschen Kinemathek verfasste Publikation ›No Angels – Mae West, Rosalind Russell & Carole Lombard‹ (in deutscher und englischer Sprache) bietet schon jetzt einen Ausblick auf das Thema der Retrospektive, ebenso wie die Open-Air-Vorführung von ›I'm No Angel‹ im Rahmen des Berlinale Summer Special.

 

Als »leading comedians« ihrer Zeit erreichen Mae West (1893–1980), Rosalind Russell (1907–1976) und Carole Lombard (1908–1942) bis heute ihr Publikum auf ganz individuellen Wegen: Mae West spielt mit den Klischees des Weiblichen und kehrt mit zweideutigen Blicken und anspielungsreicher Sprache etablierte Geschlechterverhältnisse um. Rosalind Russell besticht in ihren Rollen als selbstbewusste Karrierefrau durch schlagfertigen Witz und überrascht zugleich mit Slapstick-Komik. Carole Lombard überzeugt mit subtiler Eleganz, mal als verwöhnte Millionenerbin, mal als ehrgeizige Schauspielerin, die Bühne oder Leinwand erobern will.

Rainer Rother stellt diese Stars in drei Essays vor. Es zeigt sich: Komödien nutzen Klischees, spielen mit ihnen – brechen sie jedoch auch. In den schauspielerischen Leistungen von West, Russell und Lombard findet die »goldene Ära« Hollywoods ihren ebenso mutigen wie anmutigen Kommentar.

 

Rainer Rother:

No Angels – Mae West, Rosalind Russell & Carole Lombard
Herausgegeben von der Stiftung Deutsche Kinemathek

edition text + kritik, München
Mai 2021, 163 S., s/w Abb., deutsch/englisch

ISBN 978-3-96707-504-5, 15 Euro

 

Kontakte
Rezensionsexemplare

Verbindliche Anfragen für Rezensionsexemplare richten Sie bitte an:
edition text + kritik, Johannes Fenner, j.fenner [at] etk-muenchen.de (j[dot]fenner[at]etk-muenchen[dot]de)
T +49 (89) 436 000 18
Presserabatt

Journalist*innen können ein rabattiertes Exemplar (9 Euro) erwerben, Anfragen richten Sie bitte an:

Deutsche Kinemathek, Heidi Zapke, hbzapke [at] deutsche-kinemathek.de (hbzapke[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
T +49 (30)300903-820

Autor
Wünsche für Interviews mit dem Autor und Leiter der Retrospektive Rainer Rother richten Sie bitte an:
Deutsche Kinemathek, Heidi Zapke, hbzapke [at] deutsche-kinemathek.de (hbzapke[at]deutsche-kinemathek[dot]de)
T +49 (30) 300903-820

 

Berlinale Summer Special
Preview Retrospektive 2022 / Filmvorführung mit Einführung

›I‘m No Angel‹ (USA 1933, Wesley Ruggles, mit Mae West u. v. a.)

Sonntag, 20. Juni 2021, 22 Uhr, ARTE Sommerkino Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin

Informationen zum Ticketverkauf unter www.berlinale.de​

 

Foto-Credit:
Rosalind Russell in ›Take a Letter, Darling‹, USA 1942, Regie: Mitchell Leisen
Quelle: British Film Institute, courtesy of Universal Studios Licensing, LLC

 

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025