Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Kinemathek
  2. Presse
  3. Pressemitteilung
  4. 60 Jahre Kinemathek – Stand und Ausblick 

60 Jahre Kinemathek – Stand und Ausblick 

Informationsgespräch, Do, 11. Mai 2023, 11:00–12:00

Pressemitteilung

  • Deutsche Kinemathek
    Museum für Film und Fernsehen
    Potsdamer Straße 2
    10785 Berlin
     

    Pressekontakt
    presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de)

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, 

 

wir möchten Sie herzlich zu einem Informationsgespräch 

am Donnerstag, den 11. Mai 2023
von 11 bis 12 Uhr
in der Deutschen Kinemathek 

einladen. 

 

Rainer Rother, Künstlerischer Direktor, und Florian Bolenius, Verwaltungsdirektor, laden Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein. Rainer Rother wird über die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem 60-jährigen Jubiläum der Deutschen Kinemathek berichten und dabei einen Ausblick zu weiteren inhaltlichen Planungen und Entwicklungen geben. Florian Bolenius und die Kolleginnen und Kollegen aus den Sammlungen und Archiven werden für weitere Fragen zur Verfügung stehen.   

 

Die Deutsche Kinemathek nimmt anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums 2023 im Vorhaben »ArchiVistas« unterschiedliche Perspektiven ein, um in die Geschichte und in die Zukunft audiovisueller Medien zu blicken – aus der Sicht der Expertinnen und Experten der Archive und Sammlungen und aus der Sicht eines Kaleidoskops externer Stimmen. Die Ergebnisse dieser Spurensuche und Perspektiven werden regelmäßig in Beiträgen des Online-Magazins »Insights« und noch in diesem Jahr in Form einer multimedialen Installation im Museum präsentiert. 

 

Darüber hinaus geht die Kinemathek mit Ausstellungen bundesweit an neue Orte. Eine deutlich verbesserte Recherchierbarkeit ihrer online verfügbaren Bestände ist in Planung. 

 

Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.  Mit der Bitte um Anmeldung bei presse [at] deutsche-kinemathek.de (presse[at]deutsche-kinemathek[dot]de). 

 

Herzliche Grüße 

Pressestelle / Deutsche Kinemathek 

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024