Kino der Moderne – Film in der Weimarer Republik
Zurück-
Szenenfoto Filmstudie (1928, Regie: Hans Richter)
Quelle: Deutsche Kinemathek – Fotoarchiv -
Asta Nielsen Dirnentragödie (1927, Regie: Bruno Rahn)
Quelle: Deutsche Kinemathek – Fotoarchiv -
Damen in den Ewigen Gärten, Kostümbild von Aenne Willkomm
Metropolis (1927, Regie: Fritz Lang) Foto: Horst von Harbou
Quelle: Deutsche Kinemathek – Fotoarchiv
© Deutsche Kinemathek – Horst von Harbou -
Szenenfoto
Der Fürst von Pappenheim (1927, Regie: Richard Eichberg)
Quelle: Deutsche Kinemathek – Fotoarchiv -
Edith Posca als Detektivin Miss Madge Henway
Drehbuch: Jane Bess
Das Achtgroschenmädel. Jagd auf Schurken. 2. Teil (1921, Regie: Wolfgang Neff)
Quelle: Deutsche Kinemathek – Fotoarchiv -
Christl Ehlers, Wolfgang von Waltershausen und Brigitte Borchert
Menschen am Sonntag (1930, Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer, Rochus Gliese)
Quelle: Deutsche Kinemathek – Brigitte Borchert Archiv -
Marlene Dietrich mit ihrer Tochter Maria in Swinemünde, 1929
Quelle: Deutsche Kinemathek – Marlene Dietrich Collection Berlin -
Porträt von Rosa Porten, 1920er-Jahre
Foto: Alexander Binder
Quelle: Deutsche Kinemathek – Fotoarchiv -
Plakatentwurf von Albin Grau, 1922
Nosferatu (1922, Regie: F. W. Murnau)
Quelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden / Trogen -
Plakatentwurf von Albin Grau, 1922
Nosferatu (1922, Regie: F. W. Murnau)
Quelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden / Trogen -
Szenenbildentwurf »Metropolis Stadt, 1. Fassung« von Erich Kettelhut, 1927
Metropolis (Fritz Lang, 1927)
Quelle: Deutsche Kinemathek – Erich Kettelhut Archiv -
Szenenbildentwurf eines Fitnessraums von Franz Schroedter
Die große Pause (1927, Regie: Carl Froelich)
Quelle: Deutsche Kinemathek – Franz Schroedter Archiv