Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Galerie
  2. »ArchiVistas – Spurensicherungen und Perspektiven«

»ArchiVistas – Spurensicherungen und Perspektiven«

Zurück

    • Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Fatih Akin hat mit uns seine Visionen zur Zukunft des Bewegtbilds geteilt.
      Foto: Anna Rozkosny

    • Susanne Heinrich, Schriftstellerin und Regisseurin sichtet Fotos in unserem Archiv.
      Foto: Anna Rozkosny

    • Julian Rosefeldt ist bekannt für seine filmkünstlerischen Arbeiten – und einer unserer Gesprächspartner in der Installation »ArchiVistas«.
      Foto: Anna Rozkosny

    • Inmitten unserer Archivkulisse haben wir Bénédicte Savoy, Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Technischen Universität Berlin, interviewt.
      Foto: Anna Rozkosny

    • Mo Asumang, Regisseurin, Produzentin, Moderatorin und Autorin, im Gespräch mit dem »ArchiVistas«-Team.
      Foto: Yanina Isla

    • Von 1992 bis 2017 war er Programmleiter der Sektion Panorama der Berlinale: Wieland Speck. 
      Foto: Anna Rozkosny

    • Im Gespräch: Alisa Rajewskaja und Philipp Hofen, Studierende der Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin
      Foto: Anna Rozkosny

    • Lea Wohl von Haselberg und Bernd Buder, Mitglieder des Programmkollektivs Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg, haben mit uns ihre Gedanken zu Vergangenheit und Zukunft des Bewegtbildes geteilt.
      Foto: Anna Rozkosny

    • Andreas Krüger ist Referent für Barrierefreiheit und Inklusion in der Berlinischen Galerie.
      Foto: Anna Rozkosny

    • Barbara Fickert ist Geschäftsführerin der Kinoblindgänger GmbH und eine unsere Gesprächspartner*innen.
      Foto: Anna Rozkosny

    • Silke Buhr, Szenenbildnerin und Professorin für Production Design an der Filmuniversität Babelsberg, im Gespräch mit dem »ArchiVistas«-Team.

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024