
›Zwei Herzen im 3/4 Takt‹, D 1930, Regie: Géza von Bolváry
Quelle: Deutsche Kinemathek
Zwei Herzen im ¾ Takt
Zurück zum KalenderD 1930, Regie: Géza von Bolváry
›Zwei Herzen im ¾ Takt‹ gilt als Geburtsstunde der Tonfilmoperette – die Erfindung des Tonfilms mit Musik zum Mitsingen. Der Film thematisiert selbstreferenziell die Produktion von Ohrwürmern … und, dass die schönsten Melodien von Liebe inspiriert sind.
Wir erinnern an den Drehbuchautoren Franz Schulz, der im März 125 Jahre alt geworden wäre.
Einführung: Rolf Aurich und Ginny G. von Bülow
→ Eintritt 8,50 €, für Mitglieder des Förderkreises der Deutschen Kinemathek ist der Eintritt frei