Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Programm
  3. Hörfilmkino: ›Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?‹
Mehrere Menschen unterschiedlichen Alters sitzen an einem Tisch, auf dem Bierflaschen, Schüsseln und Teller stehen, und essen.

Quelle: Deutsche Kinemathek

Hörfilmkino: ›Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?‹

Zurück zum Kalender
06.04.2025 - 14:00 - 06.04.2025 - 16:00
Zeughauskino
Termin speichern

D 1932, R: Slatan Dudow
Restaurierte Fassung von 2020 | Mit offener Audiodeskription
Einführung: Jörg Becker (Historiker, Filmpublizist und Autor)

»Wer soll denn die Welt verändern?« – »Na, die, denen sie nicht gefällt.« Mit einem eindringlichen Appell endet ›Kuhle Wampe‹, der bedeutendste proletarische Film der Weimarer Republik. Der Film zeigt die Kämpfe einer Berliner Arbeiterfamilie: Arbeitslosigkeit, gestrichene Sozialhilfe, Zwangsräumung und ungewollte Schwangerschaft. Die junge Anni findet ihren Weg zur kommunistischen Bewegung. Der Film setzte stilistische Maßstäbe durch Verfremdungseffekte, kontrastreiche Montage und die Musik von Hanns Eisler. Das ›Solidaritätslied‹ wurde zum Klassiker der Arbeiterbewegung.

Barrierefreies Kinoerlebnis: Das Zeughauskino bietet Besucher*innen mit Sehbeeinträchtigungen Unterstützung bei der Vorbereitung und dem Kinobesuch an. Kontakt: zeughauskino [at] dhm.de (zeughauskino[at]dhm[dot]de)

Eine Veranstaltung im Rahmen von »Ohren auf! Inklusives Kino … mit Hörfilm« – in Zusammenarbeit mit dem Zeughauskino und dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) → Eintritt frei

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024