Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Programm
  3. Filmspotting: Leben in Wittstock

Filmspotting: Leben in Wittstock

Zurück zum Kalender
24.06.2019 - 19:00
Kino Arsenal
Termin speichern

DDR 1984, Regie: Volker Koepp

Leben in Wittstock ist ein eindrucksvolles Dokument über Arbeit und Leben in der DDR und zugleich ein berührendes Porträt dreier Frauen, die zwischen Zuversicht und schleichender Resignation erwachsen werden. Volker Koepp hatte Mitte der 1970er-Jahre damit begonnen, Aufbau und Inbetriebnahme eines der größten Textilbetriebe der DDR im brandenburgischen Wittstock an der Dosse zu dokumentieren, sein Fokus lag auf drei jungen Berufsanfängerinnen. Über Jahre hinweg begleitete er die Entwicklung des Werks und der drei Arbeiterinnen und führte seine Beobachtungen in dem Film zusammen.

Arsenal, Kino 2
Eintritt: 8 €

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025