
Blinde Besucherin in einem Kinosaal © Kinoblindgänger gemeinnützige GmbH
Filme für alle – Fokus Audiodeskription
Zurück zum KalenderKulturelle Teilhabe ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Filmschaffende, Produzent*innen und Verleiher ebenso wie Kinos und Filmfestivals stehen daher vor der Aufgabe, das Medium Film für ein vielfältiges Publikum zugänglich zu machen – durch barrierefreie Fassungen und eine entsprechende Infrastruktur. Denn erst mit einer akustischen Bildbeschreibung, der Audiodeskription (AD), können auch blinde und sehbehinderte Menschen Filme genießen. Nach einem Einblick in die Grundlagen des sogenannten Hörfilms diskutieren Expert*innen zentrale Themen: die Ansprüche des sehbehinderten Publikums, Auswahl- und Qualitätskriterien, Erfahrungen und Herausforderungen bei der Produktion sowie Wege der Distribution und Zugänglichkeit. Das Fachgespräch ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe zu Inklusion in Kooperation mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich (Audiodeskription, Deutsche Gebärdensprache und Schriftsprachdolmetscher)
Moderatorin: Anke Nicolai (Dörte Maack fällt kurzfristig aus)
Impulsvortrag: Dr. Bernd Benecke (Bayerischer Rundfunk)
Podium: Dr. Bernd Benecke (Bayerischer Rundfunk), Andreas Bethke (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband), Dr. Alice Brauner (CCC Filmkunst GmbH), Barbara Fickert (Kinoblindgänger gGmbH) und Stephanie Wagner (Constantin Film Produktion GmbH)
Veranstaltungsraum, 4. OG | Eintritt frei | in Deutscher Sprache