Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Programm
  3. Filme für alle – Fokus Audiodeskription

Blinde Besucherin in einem Kinosaal © Kinoblindgänger gemeinnützige GmbH

Filme für alle – Fokus Audiodeskription

Zurück zum Kalender
26.02.2020 - 18:00
Deutsche Kinemathek
Termin speichern

Kulturelle Teilhabe ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Filmschaffende, Produzent*innen und Verleiher ebenso wie Kinos und Filmfestivals stehen daher vor der Aufgabe, das Medium Film für ein vielfältiges Publikum zugänglich zu machen – durch barrierefreie Fassungen und eine entsprechende Infrastruktur. Denn erst mit einer akustischen Bildbeschreibung, der Audiodeskription (AD), können auch blinde und sehbehinderte Menschen Filme genießen. Nach einem Einblick in die Grundlagen des sogenannten Hörfilms diskutieren Expert*innen zentrale Themen: die Ansprüche des sehbehinderten Publikums, Auswahl- und Qualitätskriterien, Erfahrungen und Herausforderungen bei der Produktion sowie Wege der Distribution und Zugänglichkeit. Das Fachgespräch ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe zu Inklusion in Kooperation mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich (Audiodeskription, Deutsche Gebärdensprache und Schriftsprachdolmetscher)

Moderatorin: Anke Nicolai (Dörte Maack fällt kurzfristig aus)

Impulsvortrag: Dr. Bernd Benecke (Bayerischer Rundfunk)

Podium: Dr. Bernd Benecke (Bayerischer Rundfunk), Andreas Bethke (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband), Dr. Alice Brauner (CCC Filmkunst GmbH), Barbara Fickert (Kinoblindgänger gGmbH) und Stephanie Wagner (Constantin Film Produktion GmbH)

 

Veranstaltungsraum, 4. OG | Eintritt frei | in Deutscher Sprache

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von:
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2025