
Berlin – Ecke Schönhauser (DDR 1957, Regie: Gerhard Klein)
Quelle: Deutsche Kinemathek
Stadtspaziergänge »Filmstadt Berlin«
Information
Buchung
Museumsdienst Berlin
+49 30 247 49-888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Bis zu 15 Personen oder max. 20 Schüler*innen
120-150 Minuten
180 € / 80 € für Schulklassen
Sie können zwischen den folgenden thematischen Stadtspaziergängen wählen:
Engel und Rotarmisten in Berlins »neuer Mitte«
Ob lebendiger Verkehrsknotenpunkt des Vorkriegs-Berlins, menschenleere Brache an der Mauer oder eindrucksvolle architektonische Kulisse – die urbanen Flächen zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor spielen in Filmen eine abwechslungsreiche Rolle. Auf den Spuren von Filmen und Serien wie ›Himmel über Berlin‹, ›Unorthodox‹ oder ›One, Two Three‹ erkunden wir Drehorte der frühen Filmgeschichte und zeitgenössischer Produktionen.
Filmisches Flanieren zwischen Boulevard und Drogenexzess
Besuchen Sie gemeinsam mit uns Filmlocations in Berlins »altem Westen« entlang des Kurfürstendamms und darüber hinaus. Entdecken Sie Drehorte zu Filmen wie ›Menschen am Sonntag‹ (1930) und ›Bourne Supremacy‹ (2004) oder aktuellen Serien wie ›Ku’damm 56 & 59‹ (2016/18) und ›Wir Kinder vom Bahnhof Zoo‹ (2021). Der »filmische Blick« wird Ihnen ganz neue Perspektiven auf Berlin eröffnen.
Filmstar Alex
Quirliges Leben im Herzen Berlins, hastiges Aufeinandertreffen vielfältiger Lebensentwürfe aber auch die architektonischen Besonderheiten des ganzen Areals – all dies hat den Alexanderplatz zu einer der beliebtesten Filmlocations der Stadt gemacht. Der Alex ist nicht nur Inspiration für Literatur- und Filmschaffen (›Berlin Alexanderplatz‹), sondern bietet zusammen mit den Prachtbauten der Karl-Marx-Allee imposante historische Kulissen für filmische Blicke in die Weimarer Zeit (›Babylon Berlin‹), auf die Friedliche Revolution (›Good Bye, Lenin‹) oder aber nach Moskau (›The Queen’s Gambit‹).
Filmpioniere, DEFA-Bohème und Berliner Kinokultur
Wir laden Sie ein, anhand ausgewählter Filme und Serien Ost-Berliner Filmlocations und Orte der Kinokultur zu entdecken. Zwischen Mitte und Prenzlauer Berg drehten die Brüder Skladanowsky erste Filme, die Schönhauser Allee war regelmäßig wiederkehrender Filmstar der DEFA und Programmkinos sind integraler Bestandteil des kulturellen Kiezlebens. Erkunden Sie mit uns die Filmstadt Berlin und ihre Geschichten!
Sprachen: Deutsch, Englisch