
›Zu: Warriors from the Magic Mountain‹, HK 1983, R: Tsui Hark
Copyright: Hong Kong Film Archive
Zu: Warriors from the Magic Mountain
Si̇nema Transtopia
Eine actiongeladene Adaption des Romans ›Legende der Schwertkämpfer der Berge von Shu‹ von Huanzhulouzhu: Der Meister-Schwertkämpfer Ting-yin ist vom Blutdämon besessen. Seine Schüler Ti Min-chi, der junge Mönch I-chen und ein Schüler der Gräfin der Festung können Ting-yins Angriff entkommen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, um die mächtige Li I-chi aufzusuchen und sie zu bitten, das Volk zu retten. Tsui Hark, Pionier der Hongkonger New Wave, taucht mit dieser Romanadaption in die Welt des Wuxia und der Fantasy ein. Für die beeindruckenden visuellen Effekte konnte er Spezialist*innen gewinnen, die an ›Star Wars‹ (USA 1977) mitgearbeitet hatten.
HK 1983, Tsui Hark, 99 min, OmeU
Einführung: Sam Ho (Kurator und Kritiker)
In englischer Sprache
Zusatzinfo Referenz
Zusatzinfos im Slider
Details zum Film
Filmdaten
R: Tsui Hark
B: Szeto Cheuk-hon
K: Bill Wong
S: Cheung Yiu-chung
Production Design and Costumes: William Chang
M: Kwan Sing-yau
D: Adam Cheng, Brigitte Lin, Damian Lau Chung-yan, Yuen Biao, Mang Hoi, Sammo Hung, Judy Ongg, Moon Lee
P: Golden Harvest (HK) Limited
Prod: Raymond Chow
Originalformat: 35 mm, 1:1,85, Farbe
Vorführkopie: 4K DCP, 99 min, Hong Kong Film Archive
Infos zur Restaurierung
Die 4K-Restaurierung basiert auf den Filmnegativen und der untertitelten Hongkonger Version des Films. Die Restaurierungsarbeiten umfassten eine grundlegende Farbkorrektur, die Reduzierung von Hintergrundrauschen im Soundtrack und das Einfügen der Originaluntertitel. Um der Optik des Films aus der Zeit seiner Erstveröffentlichung so nah wie möglich zu kommen, wurden Mängel wie die Drähte hinter den Schauspieler*innen oder verminderte Schärfe, die durch den Einsatz spezieller optischer Effekte entstand, nicht korrigiert.
Sam Ho
ist Kurator, Wissenschaftler, Dozent, Autor und Kritiker. Er lebt in Hongkong und den Vereinigten Staaten und hat sich auf die Erforschung des Hongkonger Kinos spezialisiert. Er hat Programme kuratiert und zahlreiche Beiträge zu verschiedenen Aspekten des Kinos verfasst. Seine Texte sind in Büchern, Fachpublikationen, Zeitungen, Magazinen und im Internet erschienen. Sam Ho engagiert sich zudem in der Filmbildung, hat an der Chinese University of Hong Kong und der Hong Kong Academy for Performing Arts unterrichtet und Seminare und Workshops an weiterführenden Schulen gegeben. Ho widmet sich der internationalen Vermittlung des Hongkonger Kinos und hat weltweit unzählige Vorträge gehalten.
Über das Festival
Film Restored
Unter dem Motto »Action« beschäftigt sich Film Restored 2025 mit Tatendrang und Tempo in Filmen, in der Filmgeschichte und bei der Rettung von Filmen. Das Filmerbe-Festival feiert vom 22. bis 26. Oktober sein zehnjähriges Jubiläum. Auf Festivalbesucher*innen warten digitale Restaurierungen, Workshops, Wortbeiträge und Diskussionsveranstaltungen. Zu sehen sind Werke aus dreizehn Ländern und einem Zeitraum von den 1910ern bis ins Jahr 2000. Im Rahmen des Festivals wird auch der Kinopreis des Kinematheksverbundes verliehen.