Quelle: Deutsche Kinemathek
Suzanne Pathé. Erinnerungen einer Filmpionierin
Kinemathek – Halle
In unmittelbarer Nähe des heutigen Standorts der Kinemathek wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Berliner Filiale der Pariser Filmfirma Pathé Frères eröffnet – mitten im künftigen Filmviertel der Hauptstadt. Die Nichte der Medienindustriellen Charles und Émile Pathé musste bereits in jungen Jahren die Niederlassung übernehmen. Von dieser Frühzeit der Kinematographie erzählt Suzanne Pathé (1890–1982) in ihren nun übersetzten Memoiren aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Buchvorstellung findet in der Halle der Kinemathek statt.
Buchvorstellung: Suzanne Pathé. Erinnerungen einer Filmpionierin. Eine Jugend in Paris und Berlin um 1900
Die Herausgeber*innen Sabine Lenk und Frank Kessler sprechen vor Ort mit Rolf Aurich (Deutsche Kinemathek).
Über unsere Publikationen
Die Deutsche Kinemathek veröffentlicht seit vielen Jahren Monografien und Studien zur Film- und Fernsehgeschichte. Viele davon basieren auf Recherchen in den eigenen Archivbeständen. Unsere Publikationen spiegeln die Vielfalt filmhistorischer Forschung und aktueller Diskussionen wider. Neben eigenen Büchern stellen wir auch ausgewählte Neuerscheinungen vor, die den Blick auf Film und Fernsehen erweitern.