›Menschen am Sonntag‹, D 1930, Regie: Robert Siodmak
Quelle: Deutsche Kinemathek
Menschen am Sonntag + Vorfilm
Kinemathek – Halle
»Looking Back to the Present« – Filmprogramm 1
Mit Sky Deep (DJ, Multimedia-Künstlerin, Filmemacherin)
›Menschen am Sonntag‹
D 1930, Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer, 74 min, OmeU
Es ist Sommer in Berlin und eine Gruppe junger Menschen arbeitet, lebt und liebt nebeneinander her in diesem halb-dokumentarischen Stummfilmklassiker, der mit Laien gedreht wurde. Das Ziel ist der Nikolassee am einzigen freien Tag in der Woche. Das Leben scheint unbeschwert und die Zukunft in weiter Ferne. Die Berliner DJ, Filmemacherin und Musikerin Sky Deep legt live neuen Sound über diese Bilder und interpretiert den Film mit ihrer energetischen Mischung aus elektronischen Grooves erstmals neu.
›Cultural Nationalism‹
BRD 1969, Regie: Skip Norman, 11 min, OmU
Eine schneebedeckte Wiese. Am Horizont erscheint eine Figur, die sich langsam auf uns zubewegt. Dazu: Die Stimme von Bobby Seale, Mitbegründer der Black Panther Party.
Über die Filmreihe
Looking Back to the Present
Vom 14. November bis 19. Dezember 2025 verwandelt die Deutsche Kinemathek ihre historische Halle im E-Werk in einen temporären Kinoraum. Gezeigt werden aktuelle Festivalfilme, historische Werke und experimentelle Kurzfilme – begleitet von Gästen wie der Musikerin Sky Deep oder den Filmemacher*innen Ulrike Ottinger und Julian Radlmaier. Die Reihe verbindet Gegenwart und Filmgeschichte und lädt dazu ein, die Kinemathek als Ort des Austauschs neu zu erleben.