Herausgegeben von Rainer Rother und Rolf Aurich für die Deutsche Kinemathek
Neofelis Verlag, Berlin 2017
Hardcover, 245 Seiten mit sieben Abbildungen, 36 Euro
ISBN 978-3-95808-035-5
Zu Film und Fernsehen
Wörterbuch des Films
Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933–1945
Bertz + Fischer, Berlin 2017
224 Seiten, 48 Abbildungen, 17,90 Euro
Paperback, 14,8 x 21 cm
Artikelnummer 978-3-86505-255-1
Erich Pommer
Jüdische Miniaturen, Band 208. Herausgegeben von Hermann Simon
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Hentrich & Hentrich, Berlin 2017
Broschur, 82 Seiten mit 11 Abbildungen, 8,90 Euro
ISBN 978-3-95565-217-3
Spiegelungen
Filit 16. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Verbrecher Verlag, Berlin 2017
Broschur, 216 Seiten mit Abbildungen, 16 Euro
ISBN 978-3-95732-261-6
Wilfried Berghahn
Film & Schrift, Band 20
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Michael Wedel
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2017
321 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-86916-487-8
Peter Beauvais. Vielfalt als Konzept
Band 1 der Schriftenreihe „Fernsehen. Geschichte. Ästhetik“, herausgegeben von der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und der Akademie der Künste, Berlin
Edition Text + Kritik, München 2016
216 Seiten, 32 Euro
ISBN 978-3-86916-519-6
Kalanag. Die kontrollierten Illusionen des Helmut Schreiber
Filit 15, herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Verbrecher Verlag, Berlin 2016
184 Seiten mit Abbildungen, 14 Euro
ISBN 9783957321527
Unter dem Regenmond. Auf Reisen in Filmen
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Verbrecher Verlag, Berlin 2015
128 Seiten, 15 Euro
ISBN 978-3-95732-089-6
Werner Herzog – An den Grenzen
Eine Publikation in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und dem Einstein Forum
Bertz + Fischer, Berlin 2015
208 Seiten, 46 Farbfotos
Paperback, 14,8 x 21 cm, 17,90 Euro
ISBN 978-3-86505-235-3
Brigitte Desalm. Filmkritikerin
Band 19 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Sascha Koebner, Thomas Koebner
Edition Text + Kritik, München 2015
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
308 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-86916-405-2
„Der Moriz Seeler muß Euch genügen, Herrschaften!“
Hentrich & Hentrich, Berlin 2015
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
256 Seiten, 24,90 Euro
ISBN 978-3-95565-086-5
Wie der Film unsterblich wurde
Band 1 der Schriftenreihe „Film-Erbe“, herausgegeben von Chris Wahl
Edition Text + Kritik, München 2015
Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ in Verbindung mit Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und Filmmuseum Potsdam
417 Seiten, 39 Euro
ISBN 978-3-86916-407-6
Ernest Borneman
Edition Text + Kritik, München 2015
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
128 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-86916-406-9
Abendbier in flacher Gegend
Filit 14. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2015
106 Seiten, 12 Euro
ISBN 978-3-95732-076-6
Die Dokumentarfilme von Helga Reidemeister. Eine Werkschau
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, 2015
Gestaltung: Felder Köln, Berlin
28 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 2 Euro
Erhältlich im Bundesplatz-Kino, Berlin
Noch – immer nichts
Hg. von Wolfgang Jacobsen
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Verbrecher Verlag, Berlin 2015
128 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-95732-079-7
Ein notorischer Grenzverletzer
Filit 12. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2014
243 Seiten, 18 Euro
ISBN 978-3-943167-83-2
Harald Braun
Edition Text + Kritik, München 2014
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und dem Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
250 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-86916-364-2
Die Entdeckung Deutschlands
Filit 13. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2014
103 Seiten, 14 Euro
ISBN 978-3-957320-19-3
Manfred George
Band 18 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Jennifer Borrmann, Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2014
247 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-86916-338-3
Hans Casparius
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2014
144 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-86916-337-6
Mary Pickfords Locken
Filit 11. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2014
91 Seiten, 12 Euro
ISBN 978-3-943167-82-5
Friedrich Wilhelm Murnau. Die privaten Fotografien
Guido Altendorf, Werner Sudendorf, Wolfgang Theis (Hg.)
Friedrich Wilhelm Murnau. Die privaten Fotografien
1926–1931. Berlin, Amerika, Südsee
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, dem Filmmuseum Potsdam und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden
Schirmer/Mosel, München 2013
118 Seiten, 84 Fotos
Hardcover, 22,2 x 24,8 cm, 34 Euro
ISBN 978-3-82960-655-4
Flic Flac
Hanns Brodnitz, Wolfgang Jacobsen (Hg.)
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Hentrich & Hentrich. Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte
239 Seiten, 19,90 Euro
ISBN 978-3-95565-019-3
Herbert Linder
Band 17 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen; Mitarbeit: Stefan Flach, Werner Linder
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2013
198 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-86916-268-3
Irgendwo in Berlin
Filit 10. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2013
89 Seiten, 12 Euro
ISBN 978-3-943167-44-3
Hans Wollenberg
Band 16 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Ulrich Döge und Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2013
267 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-86916-210-2
In der Ferne das Glück
Herausgeben im Auftrag der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Aufbau Verlag, Berlin 2013
503 Seiten, 26,99 Euro
ISBN 978-3-351-03527-3
Mosaikarbeit
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2013
212 Seiten, 29,80 Euro
ISBN 978-3-86916-226-3
Gesamtpaket Edition Gerhard Lamprecht: 568 Seiten, 78 Euro
ISBN 978-3-86916-229-4
Zeit und Welt
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2013
151 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-86916-227-0
Gesamtpaket Edition Gerhard Lamprecht: 568 Seiten, 78 Euro
ISBN 978-3-86916-229-4
Miteinander und gegenüber
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2013
205 Seiten, 29,80 Euro
ISBN 978-3-86916-228-7
Gesamtpaket Edition Gerhard Lamprecht: 568 Seiten, 78 Euro
ISBN 978-3-86916-229-4
Hans Siemsen. Kritiker und Essayist
Band 15 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Brigitte Bruns und Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2012
357 Seiten, 34 Euro
ISBN 978-3-86916-184-6
Filmen für Hitler. Die Karriere des NS-Starregisseurs Hans Steinhoff
Herausgegeben von Georg Tscholl
Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Peter Spiegel
In Kooperation mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und dem Bundesarchiv-Filmarchiv
Filmarchiv Austria, Wien 2012
639 Seiten, 28,90 Euro
ISBN 978-3-902781-27-7
Alpenglühn 2011. Ein Dialog zum Deutschen Erotikkino
Filit 9. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2012
80 Seiten, 12 Euro
ISBN 978-3-943167-15-3
Hans Sahl. Filmkritiker
Band 14 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Ruth Oelze
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2012
333 Seiten, 29 Euro
ISBN 978-3-86916-138-9
Für die Katz und wider die Maus. Pohlands Film nach Grass
Filit 8. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2012
112 Seiten, 14 Euro
ISBN 978-3-940426-99-4
Die Lust am Genre. Verbrechergeschichten aus Deutschland
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Bertz + Fischer Verlag, Berlin 2011
224 Seiten, 19,90 Euro
ISBN 978-3865052117
Ein träumender Leichnam. B. Traven im Dschungel der Psychopathie
Filit 7. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2011
75 Seiten, 13 Euro
ISBN 978-3-940426-74-1
Hans Ulrich Eylau. Kritiker
Band 13 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Christina Walker
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2011
197 Seiten, mit einer Audio-CD, 20 Euro
ISBN 978-3-86916-122-8
Bewegte Bilder – starres Recht?
Herausgegeben von Paul Klimpel
In Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Berlin Academic / Bloomsbury Verlag, Berlin 2011
204 Seiten, Hardcover, 29,90 Euro
ISBN 978-3-8270-9000-3
e-ISBN 978-3-8270-9001-0
Herbert Ihering. Filmkritiker
Band 12 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Karin Herbst-Meßlinger, Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2010
406 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-86916-074-0
Die Kamera als Waffe
Edition Text + Kritik, München 2010
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
326 Seiten, 27 Euro
ISBN 978-3-86916-067-2
Reineckerland. Der Schriftsteller Herbert Reinecker
Edition Text + Kritik, München 2010
330 Seiten, 29,80 Euro
ISBN 978-3-86916-068-9
Verlorene Söhne, Töchter, Väter. Über Paul Schrader
Filit 6. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2010
137 Seiten, 13 Euro
ISBN 978-3-940426-57-4
Vlado Kristl. Die Zerstörung der Systeme
Filit 2. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2010
128 Seiten, 11 Euro
ISBN 978-3-935843-94-2
Wolfdietrich Schnurre. Kritiker
Band 11 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Jörg Becker, Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2010
322 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-86916-051-1
Bilder hinter den Worten. Über Romuald Karmakar
Filit 5. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2010
122 Seiten, 13 Euro
ISBN 978-3-940426-38-3
Licht und Schatten. Schauspielerin und Regisseurin auf vier Kontinenten
Herausgegeben von Michael Eckardt
Mit einem Vorwort von Wolfgang Jacobsen
Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen
Reihe „Jüdische Memoiren“, Band 16, hg. v. Hermann Simon
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Hentrich & Hentrich, Berlin 2010
355 Seiten, 24, 80 Euro
ISBN 978-3-941450-12-7
Zum Lachen!
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Einstein Forum, Potsdam
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin 2009
80 Seiten, mit farbigen und s/w-Abbildungen
10 Euro
ISBN-Nr. 978-3-9812601-2-0
Erich Kettelhut: Der Schatten des Architekten
Aus dem Archiv der Stiftung Deutsche Kinemathek
Belleville Verlag, Berlin 2009
Mit freundlicher Unterstützung des Förderkreises des Museums für Film und Fernsehen und der Murnau Stiftung
483 Seiten, 365 teilweise farbige Abbildungen, 48 Euro
ISBN 978-3936298550
Pem. Der Kritiker und Feuilletonist Paul Marcus
Band 10 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Jens Brüning, Wolfgang Jacobsen
Mitarbeit: Ruth Oelze
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2009
339 Seiten, 25 Euro
ISBN 978-3-86916-028-3
Der Erste Weltkrieg im Film
Edition Text + Kritik, München 2009
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
280 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-86916-030-6
Lucy von Jacobi. Journalistin
Band 9 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Irene Below, Wolfgang Jacobsen, Ruth Oelze
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2009
329 Seiten, 21 Euro
ISBN 978-3-86916-003-0
Kraft der Melone. Samuel Beckett im Kino
Filit 4. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2009
114 Seiten, 10 Abbildungen, 11 Euro
ISBN 978-3-940426-24-6
Winter adé – Filmische Vorboten der Wende
Mit Texten von Claus Löser
44 Seiten, 26 Abbildungen, Schutzgebühr 5 Euro
Kurt Pinthus. Filmpublizist
Band 8 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Hanne Knickmann
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik, München 2008
393 Seiten, 25 Euro
ISBN 978-3-88377-945-4
I can see now. Blindheit im Kino
Filit 3. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Verbrecher Verlag, Berlin 2008
71 Seiten, 9 Abbildungen, 11 Euro
ISBN 978-3-940426-18-5
Staatsmacht und Öffentlichkeit – Wie frei war das Fernsehen 1968?
Dokumentation des deutsch-französischen Symposiums der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und des Institut National de l'Audiovisuel (INA)
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin 2008
134 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 15 Euro
ISBN 978-3-9812601-0-6
Theo Lingen. Das Spiel mit der Maske
Aufbau Verlag, Berlin 2008
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und mit dem Filmarchiv Austria
551 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 24,95 Euro
ISBN 978-3-351-02668-4
Hitler darstellen. Zur Entwicklung und Bedeutung einer filmischen Figur
Edition Text + Kritik, München 2008
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
161 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen, 20 Euro
ISBN 978-3-88377-946-1
Romy Schneider. Die Biographie
Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen
Aufbau Verlag, Berlin 2008, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
415 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 24,95 Euro
ISBN 978-3-351-02662-2
Libertas Schulze-Boysen. Filmpublizistin
Band 7 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Wenke Wegner
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
edition text + kritik, München 2008
170 Seiten, 16 Euro
ISBN 978-3-88377-925-6
Rudolf Kurtz. Essayist und Kritiker
Band 6 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen, Michael Wedel
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
edition text + kritik, München 2007
270 Seiten, 17 Euro
ISBN 978-3-88377-890-7
Ich bin ein unheilbarer Europäer. Briefe aus dem Exil
Herausgegeben von Heike Klapdor im Auftrag der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen
Aufbau Verlag, Berlin 2007
510 Seiten, 30 Abbildungen, 29,95 Euro
ISBN 978-3-351-02655-4
Kolportage, Kitsch und Können. Das Kino des Richard Eichberg
Redaktion: Rolf Aurich, Jeanpaul Goergen, Wolfgang Jacobsen
Filmblatt-Schriften, Band 5
CineGraph Babelsberg 2007
146 Seiten mit Fotos, 13 Euro
ISSN 1610-4048 / ISBN 978-3-936774-05-4
Mersus. Der Filmkritiker Wolfgang Duncker
Band 5 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolgang Jacobsen, Carola Tischler
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
edition text + kritik, München 2007
155 Seiten, 17 Euro
ISBN 978-3-88377-860-0
Mit CD-ROM
Fantômas. Beiträge zur Panik des 20. Jahrhunderts
Filit 1. Herausgegeben von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
166 Seiten, 14 Euro
ISBN 3-935843-72-0
Karena Niehoff. Feuilletonistin und Kritikerin
Band 4 der Buchreihe FILM & SCHRIFT
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Jörg Becker und Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
edition text + kritik, München 2006
242 Seiten inkl. DVD, 19,80 Euro
ISBN 3-88377-839-7
Es geht auch anders. Gespräche über Leben, Film und Fernsehen
Redaktion: Peter Jammerthal, Hans Helmut Prinzler
Redaktionelle Mitarbeit: Corina Meyer
Bertz + Fischer Verlag, Berlin 2006, in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
488 Seiten, gebunden, 103 Fotos, 28 Euro
ISBN 3-86505-171-5
Kinski. Die Biographie
Redaktionelle Mitarbeit: Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen
Aufbau-Verlag, Berlin 2006, in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
447 Seiten, gebunden, 38 Abb., 24,90 Euro
ISBN 3-351-02634-X
Erwin Goelz alias Frank Maraun. Filmkritiker
Band 3 der Buchreihe Film & Schrift
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek
Edition Text + Kritik, München 2006
288 Seiten, 19,50 Euro
ISBN 3-88377-823-0
Mit Audio-CD
„Billie“. Billy Wilders Wiener journalistische Arbeiten
Verlag Filmarchiv Austria in Kooperation mit dem Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek
211 S., zahlreiche Abbildungen, 14,90 Euro
ISBN 10 3-901932-90-9 und ISBN 13 978-3-901932-90-8
Bezug über den Buchhandel oder über das Filmarchiv Austria, Obere Augartenstraße 1, A-1020 Wien
Ernst Jäger. Filmkritiker
Band 2 der Buchreihe FILM & SCHRIFT
Konzeption und Redaktion: Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen
Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek
edition text + kritik, München 2006
256 Seiten, 16,50 Euro
ISBN 3-88377-805-2
Kulturfilm als Aufgabe. Hans Cürlis (1889–1982)
Redaktion: Rolf Aurich, Jeanpaul Goergen, Wolfgang Jacobsen
Filmblatt-Schriften, Band 4
CineGraph Babelsberg 2005
ISBN 3-936774-04-8
161 Seiten mit Fotos, 14 Euro
Theodor Kotulla. Regisseur und Kritiker
Mit Texten von Theodor Kotulla und Aufsätzen von Peter W. Jansen und Heinz Ungureit sowie einer Filmobibliografie von Ulrich Döge
Band 1 der Buchreihe Film &Schrift
Edition Text + Kritik, München 2005
252 Seiten, 16,50 Euro
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
Biographie
Aufbau-Verlag, Berlin 2005
589 Seiten, ca. 40 Abbildungen
24,90 Euro
Panzerkreuzer Potemkin
Programmbroschüre zur Aufführung der rekonstruierten Fassung.
Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek und Kulturstiftung des Bundes, Berlin 2005
32 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 6 Euro
Geschichte des deutschen Films
Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage
Metzler Verlag, Stuttgart 2004
666 Seiten, 330 Abbildungen, 49,95 Euro
Das Edelbuch
Verbrecher Verlag, Berlin 2004
200 Seiten, 14 Euro
Götterdämmerung. Luchino Viscontis deutsche Trilogie
Jovis Verlag, Berlin 2003
80 Seiten, 43 Abbildungen, Hardcover
M-Shop im Filmhaus: 14,80 Euro
Buchhandel: 16,80 Euro
5 Große des Films
Jovis Verlag, Berlin 2001
5 Bände im Schuber, zusammen 545 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 25 Euro
Bilder / Stories / Filme. Der Produzent Joachim von Vietinghoff
Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek, 2001
88 Seiten, 46 Abbildungen, 9 Euro
Friedrich Wilhelm Murnau. Ein Melancholiker des Films
Bertz Verlag, Berlin 2003
304 Seiten, 240 Abbildungen, 20 Euro
European 60s. Revolte, Phantasie & Utopie
Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek, 2002
Im Vertrieb von Edition Text + Kritik
240 Seiten, 92 Abbildungen, 25 Euro
FL. Fritz Lang
Dreisprachige Ausgabe (deutsch/englisch/französisch)
Jovis Verlag, Berlin 2001
512 Seiten, 651 Abbildungen
49,80 Euro Hardcover
39,90 Euro, Broschur
Filmmuseum Berlin. Der Katalog
Zweisprachige Ausgabe (deutsch / englisch)
Nicolai Verlag, Berlin 2000
352 Seiten, 481 Abbildungen
49 Euro, Leinen mit Schutzumschlag
29,50 Euro, Museumsausgabe, Hardcover
Filmmuseum Berlin. Die Ausstellung / The Exhibition
Eva Wesemann (Text)
Deutsche Ausgabe / English edition
Nicolai Verlag, Berlin 2000
104 Seiten, 110 z. T. farbige Abbildungen, Broschur, 4,90 Euro
Künstliche Menschen. Manische Maschinen. Kontrollierte Körper
Jovis Verlag, Berlin 2000
220 Seiten, 167 Abbildungen
39,80 Euro, Hardcover
25,50 Euro, Broschur
Otto Preminger
Jovis Verlag, Berlin 1999
304 Seiten, 157 Abbildungen
39,80 Euro, Hardcover
10 Euro, Broschur
Helen van Dongen: Robert Flahertys LOUISIANA STORY
UVK Medien, Konstanz 1998
160 Seiten, 93 Abbildungen, 16 Euro
Siodmak Bros. Berlin – Paris – London – Hollywood
Argon Verlag, Berlin 1998
440 Seiten, 177 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Das UFA-Plakat. Filmpremieren 1918 bis 1943
Edition Braus, Heidelberg 1998
140 Seiten, 120 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
G.W. Pabst
Argon Verlag, Berlin 1997
368 Seiten, 240 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Elia Kazan
Jovis Verlag, Berlin 1996
144 Seiten, 48 Abbildungen, 7,90 Euro
William Wyler
Argon Verlag, Berlin 1996
312 Seiten, 212 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Kino – Movie – Cinema. 100 Jahre Film * 24 Bilder einer Ausstellung
Argon Verlag, Berlin 1995
216 Seiten, 157 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Slapstick & Co. Frühe Filmkomödien / Early Comedies
Zweisprachige Ausgabe (deutsch / englisch)
Argon Verlag, Berlin 1995
124 Seiten, 47 Abbildungen, 5 Euro
Buster Keaton
Argon Verlag, Berlin 1995
184 Seiten, 74 Abbildungen, 5 Euro
Erich von Stroheim
Argon Verlag, Berlin 1994
344 Seiten, 185 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Cinemascope. Zur Geschichte der Breitwandfilme
Spiess Verlag, Berlin 1993
248 Seiten, 132 Abbildungen, 10 Euro
Conrad Veidt. Lebensbilder
Argon Verlag, Berlin 1993
146 Seiten, 122 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Babelsberg. Das Filmstudio
Argon Verlag, Berlin 1992
384 Seiten, 260 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Käutner
Spiess Verlag, Berlin 1992
344 Seiten, 124 Abbildungen, 5 Euro
Staudte
Spiess Verlag, Berlin 1991
316 Seiten, 124 Abbildungen, 9,95 Euro
Lubitsch
Bucher Verlag, München 1984; 2. Auflage 1987
240 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Henny Porten. Der erste deutsche Filmstar 1890–1960
Haude & Spener Verlag, Berlin 1986
240 Seiten, 247 Abbildungen, 19,95 Euro
Deutsche Laufbildprojektoren für 35- und 70-mm-Film. Ein Katalog
Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin 1986
238 Seiten, 200 Abbildungen
Vergriffen / Out of print
Als eBook erhältlich bei Vintage Camera online
Aufruhr der Gefühle. Die Kinowelt des Curtis Bernhardt
Bucher Verlag, München 1982
238 Seiten, 149 Abbildungen
10 Euro
Billy Wilders Filme
Spiess Verlag, Berlin 1980
510 Seiten, 73 Abbildungen
Vergriffen / Out of print