Die Flucht
Zurück zur Ergebnisliste
Regie: Roland Gräf
Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1977
Farbe, Spielfilm
Produktion: DEFA-Studio für Spielfilme
FSK: ab 12 Jahren
35 mmDCPDVD
Inhalt
Oberarzt Dr. Schmith plant ein Forschungsprojekt zur Senkung der Frühgeburtensterblichkeit. Doch es wird von den übergeordneten Stellen abgelehnt. Daraufhin entschließt sich Schmith, die DDR zu verlassen. Er schließt einen Vertrag mit einer westlichen Fluchthilfeorganisation. Kurz darauf wird sein Projekt doch realisiert - in einer internationalen Forschungsgruppe, deren DDR-Sektion er leiten soll. Außerdem findet er in der neuen Kollegin Katharina eine Lebensgefährtin. Schmith ignoriert die Abmachung mit den Fluchthelfern, doch er wird von ihnen erpreßt. Zum zweiten Fluchttermin nimmt er die ahnungslose Katharina mit. Als sie seine Absicht erfährt, flüchtet sie. Die Fluchthelfer werfen Schmith aus dem Auto. Er stirbt auf der nächtlichen Landstraße.(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Verleihkopien
Zu diesem Film sind Kopien mit den folgenden Eigenschaften verfügbar.
- 35 mm (2x)
- 35 mm, Untertitel französisch (2x)
- 35 mm, dt/cz, Untertitel englisch
- DCP, deutsch, Untertitel englisch
- DVD
- DVD, Untertitel englisch, NTSC, UT optional (2x)
- DVD, deutsch (3x)
- DVD, deutsch, HD Remastered
Der Zugriff auf die filmbegleitenden Materialien erfordert es, dass Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zustimmen:
Stab
Produktionsleitung | Herbert Ehler |
---|---|
Regie | Roland Gräf |
Produktion | DEFA-Studio für Spielfilme |
Drehbuch | Roland Gräf |
Kamera | Claus Neumann |
Komponist | Günther Fischer |
DEFA-Fotograf | Klaus Goldmann |
Regieassistenz/ Co-Regie | Eleonore Dressel, Helge Trimpert |
Dramaturg | Christel Gräf |
Szenarium | Hannes Hüttner |
Szenenbild | Georg Wratsch |
Kostüm | |
Maske | Lothar Stäglich, Rosemarie Stäglich |
Schnitt | Monika Schindler (geb. Behrendt) |
Mit
Armin Mueller-Stahl | (Schmith) |
---|---|
Jenny Gröllmann | (Katharina) |
Erika Pelikowsky | (Mittenzwei) |
(Meißner) | |
Karin Gregorek | (Gudrun) |
Winfried Glatzeder | (Zeiske) |
Simone von Zglinicki | (Frau Seebohm) |
Rolf Hoppe | (Der Runde) |
Trude Bechmann | (Zierliche Alte) |
(Lautenschläger) | |
Gerhard Bienert | (Schmiths Vater) |
Volkmar Kleinert | (Wendt) |
Carl Heinz Choynski | (Der Fremde) |
Gertraud Klawitter | (Frau Kraus) |
Hans Feldner | (Mitteiler) |
Heinz Hupfer | (Empfangsmann) |
Auszeichnungen & Festivals
- XXI. Internationale Filmfestspiele Karlovy Vary, 1978: Hauptpreis
- Kritikerumfrage der Sektion Theorie und Kritik des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR, 1978: Bester Gegenwartsfilm der DEFA 1977
- Heinrich-Greif-Preis I. Klasse, 1978: Heinrich-Greif-Preis I. Klasse (Roland Gräf)