
Foto: Verena Brandt
Öffnungszeiten und Preise
Öffnungszeiten
-
Kontakt
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Potsdamer Straße 2
D-10785 BerlinT +49 30 300903-0
F +49 30 300903-13
info@deutsche-kinemathek.de -
Öffnungszeiten der Bibliothek
Zur Bibliothek -
Öffnungszeiten der Archive
Zu den Archiven
Öffnungszeiten im Museum für Film und Fernsehen
Mo: 10:00–18:00
Di: geschlossen
Mi: 10:00–18:00
Do: 10:00–20:00
Fr–So: 10:00–18:00
Sofern nicht anders angegeben, ist das Museum an allen Feiertagen regulär geöffnet.
Sonderöffnungs- und Schließzeiten 2022
Di, 15.2.22 – Berlinale: 10:00–18:00
Für die Bibliothek und unsere Archive gelten gesonderte Öffnungszeiten – bitte folgen Sie den Verlinkungen.
Preise
-
Tickets
Ticket buchen -
Kostenloser Audioguide
Erleben Sie über 120 Jahre Filmgeschichte mit unserem kostenlosen Audioguide.
- Zum App Store
Eintrittspreise für das Museum für Film und Fernsehen
Tagesticket regulär (alle Ausstellungen) – 9 €
Tagesticket ermäßigt – 5 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler*innen – Eintritt frei
Sozialticket – 3 €
Tagesticket Gruppen, ab 10 Personen – 5 €
Tagesticket in Verbindung mit einer gebuchten Führung – 3 €
Audioguide ständige Ausstellung und Sonderausstellungen – 2 € (Pfand erforderlich)
Tagesticket Mediathek Fernsehen – 2 €
Der Eintritt in alle Ausstellungen ist am ersten Sonntag jedes Monats frei.
-
Gruppenanmeldung
Jetzt anmelden
Wenn Sie uns in einer Gruppe von mehr als 10 Personen besuchen, melden Sie sich bitte über den Link an.
Der ermäßigte Eintritt gilt für:
Studierende, Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild e.V., Inhaber*innen der Berlin WelcomeCard, Inhaber*innen der Sony Center Card
Sonderregelungen sind vorbehalten.
Freier Eintritt gilt für:
Mitglieder des Förderkreises des Museums für Film und Fernsehen e. V., Pressevertreter, Mitglieder des Internationalen Museumsbunds e. V. (ICOM), Mitglieder des Deutschen Museumsbunds e. V., die als ärztlich notwendig anerkannte Begleitperson eines Schwerbehinderten (sofern dies im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler*innen, Begleitpersonen von Schulklassen (eine Begleitperson pro zehn Schüler), Verband der Berliner Stadtführer Berlin Guide e. V., Besucher*innen mit dem Museumspass Berlin
Sonderregelungen sind vorbehalten.
Das Sozialticket (3-Euro-Ticket)
Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises, Arbeitslose, Hartz-IV-Empfänger*innen erhalten nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises ein Tagesticket für 3 Euro. Sonderregelungen sind vorbehalten.
Refugees
-
Information und Beratung
Refugees welcome! Film- und Fernsehgeschichte für Menschen mit Fluchthintergrund
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen engagiert sich für Menschen mit Fluchthintergrund und schafft für sie Zugänge zu den Angeboten des Hauses. Geflüchtete und ihre Begleitpersonen können alle Ausstellungen des Museums kostenfrei besuchen.
FAQ
Ist das Museumsticket für mehrere Tage gültig?
Das Museumsticket gilt für den Tag der Entwertung durch unsere Besuchsbetreuer*innen.
Darf ich im Museum fotografieren?
In den Ausstellungen ist das Fotografieren nicht erlaubt. Im Foyer des Museums dürfen Sie für private Zwecke gerne fotografieren.
Gibt es Schließfächer?
Die Schließfachanlage mit Münzschließfächern befindet sich im 2. Untergeschoss des Filmhauses. Die Schließfächer werden täglich um 24 Uhr geleert.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich im Museum etwas verloren habe?
Sollten Sie im Filmhaus etwas verloren haben, melden Sie sich bitte direkt am Informationsschalter im Erdgeschoss. Telefonisch erreichen Sie unseren Informationsschalter unter +49 30 300903 0.
Gibt es im Museum einen Internetzugang via WLAN?
Wir bieten im kompletten Museum WLAN an. Die Zugangsdaten finden Sie im Kassenbereich des Museums.
Wird das Museum videoüberwacht?
Unsere Ausstellungen, unser Veranstaltungsraum sowie unser Studio werden aus Sicherheitsgründen mit Videokameras überwacht. Eine Datenschutzbelehrung liegt an unserem Informationsschalter im Erdgeschoss.
Darf ich Tiere mit ins Museum nehmen?
Tiere dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden, ausgenommen Assistenzhunde, wie z. B. Blindenhunde.
Darf ich mitgebrachtes Essen im Museum verzehren?
Im Aufenthaltsbereich des Kassenraumes im Erdgeschoss dürfen Sie mitgebrachtes Essen verzehren. In den andern Etagen ist der Verzehr von Speisen nicht gestattet.
Weitere Inhalte auf unserer Website, die Sie interessieren könnten
-
Führungen
Zu unseren FührungenÜberblicksführungen, Themenführungen und Stadtspaziergänge – hier finden Sie unser vielfältiges Führungsprogramm.
-
Barrierefreiheit
Weitere InformationenWir möchten Ihnen einen möglichst einfachen und barrierefreien Zugang zu unserem Museum ermöglichen. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Zugänglichkeit.
-
Förderkreis
Unterstützen Sie unsSie möchten uns unterstützen und unser Haus besser kennenlernen? Werden Sie Mitglied in unserem Förderkreis.